Räucherei: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
(ergänzt)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
|Name=Räucherei
|Name=Räucherei
|Alternativnamen=
|Alternativnamen=
|Logo=
|Logo= Logo der Räucherei.png
|Straße=Preetzer Straße
|Straße=Preetzer Straße
|Hausnummer=35
|Hausnummer=35
Zeile 8: Zeile 8:
|Stadtteil= Gaarden-Ost
|Stadtteil= Gaarden-Ost
|PLZ= 24143
|PLZ= 24143
|Gegründet=  
|Gegründet= 1978
|Rechtsform=  
|Rechtsform=  
|Handelsregister=  
|Handelsregister=  
Zeile 25: Zeile 25:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Das Bürgerzentrum befindet sich im Stadtteil Gaarden, einem traditionellen Arbeiterviertel auf dem [[Ostufer]]] Kiels. Der Name erinnert daran, dass in diesen Gebäuden von [[1913]] bis [[1974]] die ''Fischräucherei Fritz Mahrt'' ihren Handel betrieb. Noch heute erinnern Räucheröfen und die Esse im großen Veranstaltungssaal an diese ursprüngliche Bestimmung.   
Das Bürgerzentrum befindet sich im Stadtteil Gaarden, einem traditionellen Arbeiterviertel auf dem [[Ostufer]] Kiels. Der Name erinnert daran, dass in diesen Gebäuden von [[1913]] bis [[1974]] die ''Fischräucherei Fritz Mahrt'' ihren Handel betrieb. Noch heute erinnern Räucheröfen und die Esse im großen Veranstaltungssaal an diese ursprüngliche Bestimmung.   


Am [[4. November]] [[1978]] eröffnete das Bürgerzentrum Räucherei seine Türen. Es befindet sich seitdem in der Trägerschaft der Arbeiterwohlfahrt.<ref>[http://www.projektraeucherei.de/über-uns/chronik/ Chronik der ''Räucherei''] auf projektraeucherei.de, abgerufen 25.11.2016</ref>
Am [[4. November]] [[1978]] eröffnete das Bürgerzentrum Räucherei seine Türen. Es befindet sich seitdem in der Trägerschaft der Arbeiterwohlfahrt.<ref>[http://www.projektraeucherei.de/über-uns/chronik/ Chronik der ''Räucherei''] auf projektraeucherei.de, abgerufen 25.11.2016</ref>

Aktuelle Version vom 19. April 2020, 21:34 Uhr


Räucherei

Logo
Logo
Gegründet
1978
Adresse
Preetzer Straße 35
24143 Kiel
Telefon
0431-775700
Web
http://www.projektraeucherei.de/
Branche
Kultur

Die Räucherei ist ein Bürgerzentrum im Kieler Stadtteil Gaarden-Ost. Betreiber ist der AWO-Kreisverband Kiel e.V..

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Bürgerzentrum befindet sich im Stadtteil Gaarden, einem traditionellen Arbeiterviertel auf dem Ostufer Kiels. Der Name erinnert daran, dass in diesen Gebäuden von 1913 bis 1974 die Fischräucherei Fritz Mahrt ihren Handel betrieb. Noch heute erinnern Räucheröfen und die Esse im großen Veranstaltungssaal an diese ursprüngliche Bestimmung.

Am 4. November 1978 eröffnete das Bürgerzentrum Räucherei seine Türen. Es befindet sich seitdem in der Trägerschaft der Arbeiterwohlfahrt.[1]

Heute ist die Räucherei eine kulturpädagogisch orientierte Freizeiteinrichtung. Dem Kinder- und Jugendbereich kommt dabei besondere Bedeutung zu.

Bilder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Karte „Räucherei“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Chronik der Räucherei auf projektraeucherei.de, abgerufen 25.11.2016