Bearbeiten von „Kieler Bucht

Aus Kiel-Wiki
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Leuchtturm Kiel Seite Kiel2002.jpg|thumb|Leuchtturm Kiel, 2002]]
[[Datei:Feuerschiff Flensburg 1961a.jpg|thumb|Feuerschiff "Flensburg" in der Kieler Bucht, Juli 1961]]
Die '''Kieler Bucht''' (dänisch: ''Kiel Bugt'') ist eine Bucht der Ostsee. Im Süden und Westen wird sie von den Küsten [[Schleswig-Holstein]]s, im Südosten von der Insel Fehmarn und im Norden von den dänischen Inseln Als, Ærø und Langeland begrenzt. Aus ihr gehen noch vier weitere, wesentlich kleinere Buchten hervor, die verlängerte Meeresarme von der Kieler Bucht ins Festland darstellen: die [[Kieler Förde]], die Eckernförder Bucht, die Schlei und die Flensburger Förde.<ref>{{WP|Kieler_Bucht}}</ref>
Die '''Kieler Bucht''' (dänisch: ''Kiel Bugt'') ist eine Bucht der Ostsee. Im Süden und Westen wird sie von den Küsten [[Schleswig-Holstein]]s, im Südosten von der Insel Fehmarn und im Norden von den dänischen Inseln Als, Ærø und Langeland begrenzt. Aus ihr gehen noch vier weitere, wesentlich kleinere Buchten hervor, die verlängerte Meeresarme von der Kieler Bucht ins Festland darstellen: die [[Kieler Förde]], die Eckernförder Bucht, die Schlei und die Flensburger Förde.


Eine Unterbucht der Kieler Bucht ist die Hohwachter Bucht.
Eine Unterbucht der Kieler Bucht ist die Hohwachter Bucht.


Die Kieler Bucht ist durch den Fehmarnbelt (Kiel-Ostsee-Weg) und den Fehmarnsund mit der Mecklenburger- und der Lübecker Bucht verbunden.
Die Kieler Bucht ist durch den Fehmarnbelt ([[Kiel-Ostsee-Weg]]) und den Fehmarnsund mit der Mecklenburger- und der Lübecker Bucht verbunden.
 
In der zentralen Kieler Bucht befindet sich der [[Leuchtturm Kiel]] auf der Position N 54°30'01" E 10°16'30". Neben seiner Eigenschaft als Leuchtfeuer für die Seefahrt befindet sich hier auch noch eine Lotsenstation, eine Wetterstation des [[Deutscher Wetterdienst|DWD]] und eine Messstelle des [[IFM-Geomar]] und des [[Bundesamt für Strahlenschutz|Bundesamts für Strahlenschutz]].


In der zentralen Kieler Bucht befindet sich der [[Kieler Leuchtturm|Leuchtturm Kiel]] auf der Position N 54°30'01" E 10°16'30". Neben seiner Eigenschaft als Leuchtfeuer für die Seefahrt befindet sich hier auch noch eine Lotsenstation, eine Wetterstation des [[Deutscher Wetterdienst|DWD]] und eine Messstelle des [[Geomar]] und des [[Bundesamt für Strahlenschutz|Bundesamts für Strahlenschutz]].
[[Datei:Feuerschiff Flensburg 1961a.jpg|thumb|Feuerschiff "Flensburg" in der Kieler Bucht, Juli 1961]]
== Literatur ==
== Literatur ==
{{Literatur
{{Literatur
Zeile 18: Zeile 18:
}}
}}


== Einzelnachweise ==
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel [http://de.wikipedia.org/wiki/Kieler_Bucht Kieler Bucht] aus der freien Enzyklopädie [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite Wikipedia] und steht unter der Doppellizenz [http://www.gnu.org/licenses/fdl-1.3.txt GNU-Lizenz für freie Dokumentation] und [http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported] ([http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de Kurzfassung (de)]). In der Wikipedia ist eine [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kieler_Bucht&action=history Liste der Autoren] verfügbar.
<references />
 
== Siehe auch ==




{{Coordinate |NS=54/31/12/N |EW=10/24/24/E |type=waterbody |region=DE-SH}}
{{Coordinate |NS=54/31/12/N |EW=10/24/24/E |type=waterbody |region=DE-SH}}


[[Kategorie:Bucht in Schleswig-Holstein]]
[[Kategorie:Geographie]]
[[Kategorie:Geographie]]
[[Kategorie:Gewässer]]
[[Kategorie:Gewässer]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Kiel-Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen““ stehen (siehe Kiel-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: