Bearbeiten von „Stadtmuseum Warleberger Hof

Aus Kiel-Wiki
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Kiel, das Stadtmuseum (Warleberger Hof).jpg|mini|rechts|Eingang Dänische Straße]]Das '''Stadtmuseum Warleberger Hof''' befindet sich im ältesten noch erhaltenen Adelshaus aus dem frühen 17. Jahrhundert in der [[Dänische Straße|Dänischen Straße]] 19, inmitten der Kieler [[Altstadt]]. Sehenswert sind nicht nur das eindrucksvolle Mauerwerk mit dem original erhaltenen Sandsteinportal, sondern auch die historischen Räume und der Gewölbekeller.
Das '''Stadtmuseum Warleberger Hof''' befindet sich im ältesten noch erhaltenen Adelshaus aus dem frühen 17. Jahrhundert in der [[Dänische Straße|Dänischen Straße]] 19, inmitten der Kieler [[Altstadt]]. Sehenswert sind nicht nur das eindrucksvolle Mauerwerk mit dem original erhaltenen Sandsteinportal, sondern auch die historischen Räume und der Gewölbekeller.
In den drei Geschossen des Warleberger Hofes werden Wechselausstellungen zu stadt- und kulturgeschichtlichen Themen des 19. und 20. Jahrhunderts sowie kritische Grafik und Kunsthandwerk gezeigt.


== Gebäude ==
== Öffnungszeiten: ==
Beim Gebäude des Warleberger Hofs handelt es sich um das fünftälteste Gebäude in der Stadt. Älter sind nur die [[Nikolaikirche]], Teile des [[Kieler Kloster|Klosters]], Gewölbereste des [[Altes Rathaus|historischen Rathauses]] und der Fundamentsockel des [[Kieler Schloss]]es. Der [[Rantzaubau]] des Schlosses ist gut 50 Jahre jünger als der Warleberger Hof. Allerdings zeigte sich bei Umbauarbeiten in den Jahren 2009 bis 2011, dass die Keller noch wesentlich älter sind. Denn dabei wurden Fundamentbalken entdeckt, die mittels Dendrochronologie auf das Jahr 1278 datiert werden konnten, nur 36 Jahre nach der Stadtgründung.
* 16. April - 14. Oktober täglich 10-18 Uhr<br />
 
* 15. Oktober - 15. April Dienstag bis Sonntag 10-17 Uhr
Der Warleberger Hof wurde ab 1616 als adeliger Freihof vom Amtsschreiber Christoph Martens, dem Amtsschreiber des schleswig-holsteinischen Herzogs, erbaut und 1686 an Henning von Thienen auf Gut Warleberg verkauft, wodurch der Hof zu seinem Namen kam. Nachdem es im Besitz der Familien von Buchwaldt und von Blome gewesen war, ließ Henning Bendix von Rumohr ab 1765 das Haus umbauen. Aus dieser Zeit stammen das Sandsteinportal mit dem goldenen R für Rumohr, die bemalten Stuckdecken und die Wandgemälde im Erdgeschoss. 1839 wurde das Haus für 6.000 Reichstaler Eigentum der [[CAU|Universität]]. Sie brachte dort ihre Sammlung zur Völkerkunde, Zoologie und Medizingeschichte sowie das Hebbel- und Theatermuseum unter. In den Gewölbekeller zog die Anatomie ein.
 
1909 wurde die Fassade um 5&nbsp;m zurückgesetzt, weil die [[Dänische Straße]] zugunsten der Straßenbahn verbreitert werden musste. Nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] verkaufte die Universität es an die Stadt Kiel.<ref>{{WP|Warleberger Hof|Warleberger Hof}}</ref><ref>[https://www.kiel.de/de/kultur_freizeit/museum/stadtmuseum_warleberger_hof.php Stadtmuseum Warleberger Hof; Ausstellung & Geschichte]</ref>
 
Seit 1970 beherbergt es das Stadtmuseum. Es wurde am [[17. September]] [[1970]] mit einer viel beachteten Wanderausstellung italienischer Bronzekunst eröffnet.
Der Warleberger Hof ist eingetragen in die Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Altstadt.<ref>{{Kulturdenkmal}}</ref>


== Sammlungen und Ausstellung ==
== Gebäudegeschichte ==
In den drei Geschossen des Warleberger Hofes werden Wechselausstellungen zu stadt- und kulturgeschichtlichen Themen des 19. und 20. Jahrhunderts sowie kritische Grafik und Kunsthandwerk gezeigt.
Beim Gebäude des Warleberger Hofs handelt es sich um das fünftälteste Gebäude in der Stadt. Älter sind nur die [[Nikolaikirche]], Teile des [[Klosters]], Gewölbereste des [[Historisches Rathaus|historischen Rathauses]] und der Fundamentsockel des [[Kieler Schloss]]es. Der [[Rantzaubau]] des Schlosses ist gut 50 Jahre jünger als der Warleberger Hof. Allerdings zeigte sich bei Umbauarbeiten in den Jahren 2009 bis 2011, dass die Keller noch wesenlich älter sind. Denn dabei wurden Fundamentbalken entdeckt, die mittels Dendrochronologie auf das Jahr 1278 datiert werden konnten, nur 36 Jahre nach der Stadtgründung.
Das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum unterhält im Wissenschaftspark in Kiel ein Depot, das in unregelmäßigen Abständen geführte Besichtigungen anbietet.<ref>[http://www.kn-online.de/News/Nachrichten-aus-Kiel/Kiel-Museumsdepot-oeffnet-seine-Tueren Museumsdepot öffnet seine Türen]</ref>
Unter Anderem ist dort der der originale Wiederaufbau des Schreibwarenladens Vollbehr aus Kiel-Gaarden zu sehen, der anlässlich der dortigen Stadtsanierung im Jahre 1986 vollständig (innen und außen) einschließlich aller Waren und Zeitschriften abgebaut und 2009 im Museumsdepot wieder aufgebaut wurde.


Er wurde 1616 als adeliger Freihof vom Amtsschreiber Christoph Martens erbaut und 1686 an Henning von Thienen auf Gut Warleberg verkauft, wodurch der Hof zu seinem Namen kam. 1839 wurde das Haus Eigentum der [[CAU|Universität]]. Sie brachte dort ihre Sammlung zur Völkerkunde, Zoologie und Medizingeschichte sowie das Hebbel- und Theatermuseum unter. In den Gewölbekeller zog die Anatomie ein.


== Öffnungszeiten: ==
1909 wurde das Haus um 5&nbsp;m zurückgebaut, weil zugunsten der Straßenbahn die [[Dänische Straße]] verbreitert werden musste.
* Dienstag - Sonntag 10 - 18 Uhr
* Donnerstag bis 20 Uhr
* öffentliche Führungen Sonntags, 11:30 Uhr und 15:30 Uhr (Dauer 60 Minuten), 1 €


== Bilder ==
== Bilder ==
<gallery>
<gallery widths="200" heights="200">
Warleberger Hof Nov 1965.jpg|Der Warleberger Hof im November 1965
Kiel, das Stadtmuseum (Warleberger Hof).jpg|Eingang Dänische Straße
Warleberger Hof (04) (34573395596).jpg|Sandsteinportal
Warleberger Hof.jpg|Rückseite
Warleberger Hof (16) (36090314705).jpg|
Warleberger Hof.jpg|Gebäuderückseite, Juli 2014
Warleberger Hof, Rückseite.JPG|Gebäuderückseite, Blick vom Platz des Kieler Friedens, Mai 2020
Asmus Katharina Kiel2008.jpg|Die Hauptfiguren des [[Kieler Umschlag]]s: [[Asmus Bremer]] und seine Frau Katharina
Asmus Katharina Kiel2008.jpg|Die Hauptfiguren des [[Kieler Umschlag]]s: [[Asmus Bremer]] und seine Frau Katharina
Kiel Stadtmuseum 2015d.jpg|Gewölbekeller
Knaggen im Warleberger Hof.jpg|Knaggen des Telemannschen Hauses (1576) und aus der [[Kehdenstraße]] (um 1550),
Kiel Diorama im Warleberger Hof.jpg|Modell des Kieler Hafens im Mittelalter
</gallery>
</gallery>


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* [[Liste der Museen in Kiel]]
* [[Liste der Museen in Kiel]]
* [[Museen am Meer]]
== Weblinks ==
{{commonscat|Warleberger Hof}}
{{Adresse|Str=DänischeStraße|Nr=19|2=Warleberger Hof}}
* [http://www.museen-am-meer.de/ ''Museen am Meer''], gemeinsamer Internetauftritt der Museen auf [https://www.kiel.de kiel.de]


== Einzelnachweise ==
[[Kategorie:Museen]] [[Kategorie:Altstadt]] [[Kategorie:Dänische Straße]] [[Kategorie:Sehenswürdigkeit]]
<references />
[[Kategorie:Museen]] [[Kategorie:Altstadt]] [[Kategorie:Dänische Straße]] [[Kategorie:Sehenswürdigkeit]] [[Kategorie:Kulturdenkmal]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Kiel-Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen““ stehen (siehe Kiel-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: