Städtepartnerschaft Vaasa: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
(Text)
(→‎Sonstiges: Ergänzung)
Zeile 12: Zeile 12:
Eine Delegation aus Vaasa besucht regelmäßig die Kieler Woche und die Stadt nimmt mit Fachleuten am Internationalen Städteforum teil. Auf dem Internationalen Markt und dem Weihnachtsmarkt ist sie mit Ständen und kulturellen Beiträgen vertreten. Die Kieler [[Humboldt-Schule]] pflegt eine intensive Schulpartnerschaft mit dem Vaasan Lyseon. Die Zusammenarbeit bei Theatergastspielen, Kunstausstellungen und Sportbegegnungen soll intensiviert werden und die Teilnahme Kieler Chöre am internationalen Chorfestival in Vaasa soll sich als neue Tradition etablieren.
Eine Delegation aus Vaasa besucht regelmäßig die Kieler Woche und die Stadt nimmt mit Fachleuten am Internationalen Städteforum teil. Auf dem Internationalen Markt und dem Weihnachtsmarkt ist sie mit Ständen und kulturellen Beiträgen vertreten. Die Kieler [[Humboldt-Schule]] pflegt eine intensive Schulpartnerschaft mit dem Vaasan Lyseon. Die Zusammenarbeit bei Theatergastspielen, Kunstausstellungen und Sportbegegnungen soll intensiviert werden und die Teilnahme Kieler Chöre am internationalen Chorfestival in Vaasa soll sich als neue Tradition etablieren.


Die Partnerschaft mit Vaasa initiierte auch die inzwischen begonnene partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen der Provinz Vaasa und dem Land Schleswig-Holstein.  
Die Partnerschaft mit Vaasa initiierte auch die inzwischen begonnene partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen der Provinz Vaasa und dem Land Schleswig-Holstein.
 
== Sonstiges ==
Vaasa besitzt insgesamt 9 Städtepartnerschaften, darunter in Deutschland die Partnerschaften mit den Städten Schwerin und Kiel.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 2. Oktober 2017, 12:00 Uhr

Mit der finnischen Stadt Vaasa ist die Stadt Kiel seit dem 10. September 1967 durch eine Städtepartnerschaft verbunden.[1]

Die Partnerstadt

Vaasa ist eine finnische Hafenstadt am Bottnischen Meerbusen. mit 67 000 Einwohnern (Stand 2016). Die Stadt liegt im zweisprachigen Teil Finnlands; 25 % der Einwohner sind schwedischsprachig.[2]

Die Anfänge

Kiel streckte ab 1966 die Fühler in den Ostseeraum aus, um seine Partnerschaften nach Brest und Coventry durch Beziehungen nach Skandinavien zu ergänzen. So entstanden erste Kontakte zu Vaasa. Dies stand auch unter politischen Vorzeichen, da Vaasa schon 1965 eine Partnerschaft mit Schwerin eingegangen war, das damals noch in der DDR lag.

Die Städtepartnerschaft

Die Partnerschaft zwischen Vaasa und Kiel wurde am 10. September 1967, dem Tag der Städtefreundschaften, beurkundet. Am gleichen Tag wurde auch der Partnerschaftsvertag mit Coventry geschlossen, mit dem es damals bereits seit 2 Jahrzehnten freundschaftliche Beziehungen gab.

Eine Delegation aus Vaasa besucht regelmäßig die Kieler Woche und die Stadt nimmt mit Fachleuten am Internationalen Städteforum teil. Auf dem Internationalen Markt und dem Weihnachtsmarkt ist sie mit Ständen und kulturellen Beiträgen vertreten. Die Kieler Humboldt-Schule pflegt eine intensive Schulpartnerschaft mit dem Vaasan Lyseon. Die Zusammenarbeit bei Theatergastspielen, Kunstausstellungen und Sportbegegnungen soll intensiviert werden und die Teilnahme Kieler Chöre am internationalen Chorfestival in Vaasa soll sich als neue Tradition etablieren.

Die Partnerschaft mit Vaasa initiierte auch die inzwischen begonnene partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen der Provinz Vaasa und dem Land Schleswig-Holstein.

Sonstiges

Vaasa besitzt insgesamt 9 Städtepartnerschaften, darunter in Deutschland die Partnerschaften mit den Städten Schwerin und Kiel.

Einzelnachweise

  1. Details zur Städtepartnerschaft mit Vaasa bei kiel.de
  2. Wikipedia: „Vaasa“