Bearbeiten von „Spirituosenfabrik Lehment

Aus Kiel-Wiki
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Historisches Unternehmen
{{Infobox Unternehmen
|Name=Spirituosenfabrik Fritz Lehment
|Name=Spirituosenfabrik Fritz Lehment
|Alternativnamen=Fritz Lehment KG
|Alternativnamen=Fritz Lehment KG
|Logo=Fritz Lehment-Speicher (06) (40244199645).jpg
|Logo=Fritz Lehment-Speicher (06) (40244199645).jpg
|Straße= Fabrikstraße
|Straße=Fabrikstraße  
|Hausnummer=8
|Hausnummer=8
|Ort=Kiel
|Ort=Kiel
|Stadtteil=Vorstadt
|Stadtteil=Vorstadt
|PLZ= 24103
|PLZ=24103  
|Gegründet=1871
|Gegründet=um [[1871]] 
|Beendet=1950
|Rechtsform= KG
|Rechtsform= KG
|Handelsregister=  
|Handelsregister=  
Zeile 16: Zeile 15:
|Branche=Handel, Nahrung und Genuss
|Branche=Handel, Nahrung und Genuss
|Mitarbeiter=  
|Mitarbeiter=  
|Aktiv=Nein
|Aktiv=  
|Telefon=
|Fax=
|Email=
|Web=
}}
}}
Die Kieler '''Spirituosenfabrik Lehment''' war aus dem Hause Lehment. 1864 gründete Conrad Lehment eine Kornbrennerei in Rostock, um 1871 hat Fritz Lehment ein ''Spritlager'' und um 1889 die  Spirituosenfabrik in Kiel errichtet.
Die Kieler '''Spirituosenfabrik Lehment''' war aus dem Hause Lehment. 1864 gründete Conrad Lehment eine Kornbrennerei in Rostock, um 1871 hat Fritz Lehment ein ''Spritlager'' und um 1889 die  Spirituosenfabrik in Kiel errichtet.
In Kiel bekannt geworden war das Unternehmen u.&nbsp;a. durch den Mokkalikör „Kieler Junge“, den es nicht mehr gibt.<ref>[http://www.kn-online.de/Nachrichten/Wirtschaft/Die-kurze-Bluete-der-Kieler-Industrie Die kurze Blüte der Kieler Industrie] auf kn-online.de, abgerufen am 04. Oktober 2018</ref>. Nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] siedelt die Fritz Lehment KG nach [[Schwentinental|Raisdorf]] um und andere Unternehmen übernahmen die Spirituosenfabrik und die Marken aus dem Hause Lehment.
In Kiel bekannt geworden war das Unternehmen u.a. durch den Mokkalikör „Kieler Junge“, den es nicht mehr gibt.<ref>[http://www.kn-online.de/Nachrichten/Wirtschaft/Die-kurze-Bluete-der-Kieler-Industrie Die kurze Blüte der Kieler Industrie] auf kn-online.de, aufgerufen am 04. Oktober 2018</ref>. Nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] siedelt die Fritz Lehment KG nach Raisdorf [[Schwentinental|Raisdorf]] um und andere Unternehmen übernahmen die Spirituosenfabrik und die Marken aus dem Hause Lehment.




Zeile 28: Zeile 30:
1891-1895 Lehment, Fritz (Destillateur) Kleinhandel mit Spirituosen in Flaschen Vorstadt 35<br />
1891-1895 Lehment, Fritz (Destillateur) Kleinhandel mit Spirituosen in Flaschen Vorstadt 35<br />
1904 Lehment, Fritz (Kaufmann) Erweiterung der SchankwirtschaftHolstenstraße 67<br />
1904 Lehment, Fritz (Kaufmann) Erweiterung der SchankwirtschaftHolstenstraße 67<br />
1958-1968 Bürgschaft für die Fritz Lehment KG für das Bauvorhaben [[Andreas-Gayk-Straße]] 19/21<ref>[https://katalog-stadtarchiv.kiel.de/ Stadtarchiv Kiel], abgerufen am 04. Oktober 2018</ref>
1958-1968 Bürgschaft für die Fritz Lehment KG für das Bauvorhaben [[Andreas-Gayk-Straße]] 19/21<ref>[https://katalog-stadtarchiv.kiel.de/ Stadtarchiv Kiel], aufgerufen am 04. Oktober 2018</ref>


== Fritz-Lehment-Speicher ==
== Lehmant-Speicher ==
Der 1890 von den Architekten [[Heinrich Moldenschardt]] erbaute Lehment-Speicher in der Fabrikstraße bildete den östlichen Abschluss der Spirituosenfabrik Fritz Lehment an der Holstenstraße.
Der 1890 von den Architekten [[Heinrich Moldenschardt]] erbaute Lehment-Speicher in der Fabrikstraße bildete den östlichen Abschluss der Spirituosenfabrik Fritz Lehment an der Holstenstraße.
Der Speicher war im Stil der damals landestypischer Industriebauten als neogotischen Backsteinbau mit Treppengiebeln und turmartigen Bekrönungen errichet.
Der Speicher war im Stil der damals landestypischer Industriebauten als neogotischen Backsteinbau mit Treppengiebeln und turmartigen Bekrönungen errichet.
Er stand ursprünglich an der nahen Hafenkante, die heute durch die [[Kaistraße]] und den [[Schwedenkai|Schwedenkai-Terminal]] weiter entfermt ist.  
Er stand ursprünglich an der nahen Hafenkante, die heute durch die [[Kaistraße]] und den [[Schwedenkai|Schwedenkai-Terminal]] weiter entfermt ist.  
An seiner Ostfassade kann man  die typische Gliederung des Speichergiebels mit mittigen Ladetoren und seitlichen Lagerböden gut erkennen.<br />
An seiner Ostfassade kann man  die typische Gliederung des Speichergiebels mit mittigen Ladetoren und seitlichen Lagerböden gut erkennen.<br />
Seine heutige Nutzung ist ein Verwaltungsgebäude des [[Bürger- und Ordnungsamt]]es.<ref>Der [https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/LD/Downloads/Wissen/Kaster_Speicher_DM2002.pdf?__blob=publicationFile&v=1 Gert Kaster: Sartori & Berger-Speicher in Kiel, Seite 2 (veröffentlicht in: DenkMal! Jg. 9/2002, S. 7-18) (pdf)} auf dem [https://www.schleswig-holstein.de Landesportal Schleswig-Holstein]</ref><br />
Seine heutige Nutzung als Verwaltungsgebäude ist das [[Bürger- und Ordnungsamt]].<ref>Der [https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/LD/Downloads/Wissen/Kaster_Speicher_DM2002.pdf?__blob=publicationFile&v=1 Gert Kaster: Sartori & Berger-Speicher in Kiel, Seite 2 (veröffentlicht in: DenkMal! Jg. 9/2002, S. 7-18) (pdf)} auf dem [https://www.schleswig-holstein.de Landesportal Schleswig-Holstein]</ref>
 
Der Fritz-Lehment-Speicher ist eingetragen in die Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Vorstadt.<ref>{{Kulturdenkmal}}</ref>


== Bilder ==
== Bilder ==
Zeile 47: Zeile 47:
Fritz Lehment-Speicher (09) (39330510320).jpg
Fritz Lehment-Speicher (09) (39330510320).jpg
</gallery>
</gallery>
== Weblinks ==
{{Adresse|Str=Fabrikstraße|Nr=8}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==


[[Kategorie:Neuzeit]] [[Kategorie:Kulturdenkmal]]
[[Kategorie:Neuzeit]] [[Kategorie:Kulturdenkmal]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Kiel-Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen““ stehen (siehe Kiel-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: