Bearbeiten von „Otto Tschadek

Aus Kiel-Wiki
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Der Jurist '''Otto Tschadek''' (* [[31. Oktober]] [[1904]] in Trautmannsdorf an der Leitha, Niederösterreich; † [[4. Februar]] [[1969]] in Wien<ref>{{WP}}</ref>) war vom [[16. Februar]] bis zum [[11. März]] [[1946]] Kieler [[Oberbürgermeister]]<ref>[https://www.kiel.de/de/kiel_zukunft/stadtgeschichte/ob/index.php ''Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister''] auf kiel.de, abgerufen am 20. März 2024</ref>.
Nach dem Abitur 1923 studierte Tschadek zunächst einige Semester Staatswissenschaften und wandte sich dann dem Studium der Rechte zu, das er 1930 in Graz mit der Promotion zum Dr. jur. abschloss.
Während des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] war er zuletzt in Kiel als Marinerichter tätig. Bereits im Juli 1945 wurde er auf Weisung der Besatzungsbehörden Bürgermeister und war in dieser Funktion als Leiter des Kriegsschädenamts mit der Wiederherstellung der Verkehrs- und Versorgungsinfrastruktur in der kriegszerstörten Stadt befasst gewesen. Auf seine Anregung hin hatten die Alliierten eine 40-köpfige provisorische Stadtvertretung berufen. Am 16. Februar 1946 wurde er dann zum Nachfolger von [[Max Emcke]] als kommissarischer Oberbürgermeister eingesetzt.
Otto Tschadek war ohne sein Wissen bereits im November 1945 in den österreichischen Nationalrat gewählt worden. Die provisorische Stadtvertretung wählte daher am [[11. März]] [[1946]] nach nur 23 Tagen [[Willi Koch]] zum Nachfolger Tschadeks als Oberbürgermeister.
In den 1950er Jahren war Tschadek zweimal österreichischer Justizminister. Sein Wirken als Marinerichter während des Krieges wird im Zusammenhang mit vier Todesurteilen, die er fällte, heute kritisch gesehen.
Otto Tschadek starb im Februar 1969 in Wien.
== Ehrungen ==
Am [[11. März]] [[1946]] wurde Otto Tschadek wegen seiner Verdienste beim Wiederaufbau der Stadt und der Einrichtung einer demokratischen Selbstverwaltung die [[Ehrenbürger von Kiel|Ehrenbürgerwürde]] der Stadt Kiel verliehen.<ref>[https://www.kiel.de/de/kiel_zukunft/stadtgeschichte/ob/oberbuergermeister_tschadek.php ''Kurzbiografie Otto Tschadek''] auf kiel.de, zuletzt abgerufen 16.05.2023</ref>
== Weblinks ==
* {{Wikipedia}}
* {{SPDGeschichtswerkstatt}}
== Einzelnachweise ==
<references />


{{Navigationsleiste OberbürgermeisterInnen von Kiel}}
{{Navigationsleiste OberbürgermeisterInnen von Kiel}}
{{SORTIERUNG:Tschadek, Otto}}
[[Kategorie:Ehrenbürger]] [[Kategorie:Politiker]] [[Kategorie:Mann]] [[Kategorie:SPD]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Kiel-Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen““ stehen (siehe Kiel-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)