Bearbeiten von „Kruppallee

Aus Kiel-Wiki
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 23: Zeile 23:
|Baukosten=
|Baukosten=
}}
}}
== Geschichte ==
[[category:Kruppallee]]
Der Name '''Kruppallee''' ist [[1908]] erstmals aufgeführt im Kieler Adressbuch. Am [[22. Juni]] [[1915]] wurde die Übernahme durch die Gemeinde Elmschenhagen beschlossen.<ref>{{Kieler Straßenlexikon}}</ref> Der Name erinnert an den Großindustriellen und Stahlfabrikanten Alfred Krupp (* [[26. April]] [[1812]]; † [[14. Juli]] [[1887]], beides in Essen).<ref>{{WP|Alfred_Krupp|Alfred Krupp}}</ref> 


Im März des Jahres [[1906]] kauften sieben Ingenieure und zwei Bürovorsteher der Friedrich Krupp AG/[[Germaniawerft]] in Kiel die ''Koppel Kiefkamp'' und gründeten die Gesellschaft ''Villenkolonie Elmschenhagen'' zum Zwecke der Verwertung des Grundstücks zu Villenbauplätzen. Die Koppel war begrenzt von der Bahnhofstraße (ab [[1939]] [[Elmschenhagener Allee]]) und dem Zufahrtsweg zur Ziegelei. Neu angelegt wurde die '''Kruppallee''', die von der Bahnhofstraße zum damaligen [[Ziegeleiweg]] führte. Sie war zunächst ein Privatweg und konnte erst nach jahrelangen Verhandlungen an die Gemeinde abgegeben werden. Im Verlauf der Verhandlungen kam es 1910 zu einer Sperrung der Straße für den allgemeinen Verkehr in Höhe der Kruppallee&nbsp;3 durch eine Schranke. Seit 1915 ist die Kruppallee eine öffentliche Straße.<ref>Landesarchiv Schleswig (Informationen zur Gründung, Karten im Original)</ref>
=== Geschichte ===
Im März des Jahres 1906 kauften sieben Ingenieure und zwei Bürovorsteher der Friedrich Krupp AG/[[Germaniawerft]] in Kiel die ''Koppel Kiefkamp'' und gründeten die Gesellschaft ''Villenkolonie Elmschenhagen'' zum Zwecke der Verwertung des Grundstücks zu Villenbauplätzen. Die Koppel war begrenzt von der Bahnhofstraße (ab 1939 [[Elmschenhagener Allee]]) und dem Zufahrtsweg zur Ziegelei. Neu angelegt wurde die '''Kruppallee''', die von der Bahnhofstraße zum damaligen [[Ziegeleiweg]] führte. Sie war zunächst ein Privatweg und konnte erst nach jahrelangen Verhandlungen an die Gemeinde abgegeben werden. Im Verlauf der Verhandlungen kam es 1910 zu einer Sperrung der Straße für den allgemeinen Verkehr in Höhe der Kruppallee&nbsp;3 durch eine Schranke. Seit 1915 ist die Kruppallee eine öffentliche Straße.<ref>Landesarchiv Schleswig (Informationen zur Gründung, Karten im Original)</ref>


An der Kruppallee wurden bis zum [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] etliche Villen erbaut. Die Villa Kruppallee wurde im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] durch [[Luftangriffe auf Kiel|Bomben]] zerstört, das Bahnhofshotel auf der gegenüberliegenden Seite am Eingang der Kruppallee wurde etwa 1970 abgerissen, ansonsten sind die alten Häuser erhalten. Auf den nicht bebauten Grundstücken wurden nach dem Zweiten Weltkrieg neue Häuser errichtet. Für die Grundstücke auf dem Gebiet der ehemaligen Villenkolonie Elmschenhagen gelten seit der Gründung einschränkende Bestimmungen. Hier der Originaltext eines Grundbuchs<ref>Grundbuchauszug eines Anwohners
An der Kruppallee wurden bis zum Ersten Weltkrieg etliche Villen erbaut. Die Villa Kruppallee&nbsp; wurde im Zweiten Weltkrieg durch Bomben zerstört, das Bahnhofshotel auf der gegenüberliegenden Seite am Eingang der Kruppallee wurde etwa 1970 abgerissen, ansonsten sind die alten Häuser erhalten. Auf den nicht bebauten Grundstücken wurden nach dem Zweiten Weltkrieg neue Häuser errichtet. Für die Grundstücke auf dem Gebiet der ehemaligen Villenkolonie Elmschenhagen gelten seit der Gründung einschränkende Bestimmungen. Hier der Originaltext eines Grundbuchs<ref>Grundbuchauszug eines Anwohners
</ref>:
</ref>:


Zeile 35: Zeile 35:
So konnte die Bebauung ihren Charakter als Wohnsiedlung über mehr als 100 Jahre bewahren.<ref>Kulturdenkmale in Schleswig-Holstein, Band 1 Landeshauptstadt Kiel. Hrsg. Landesamt für Denkmalpflege Schleswig-Holstein. Wachholtz-Verlag Neumünster 1995</ref>
So konnte die Bebauung ihren Charakter als Wohnsiedlung über mehr als 100 Jahre bewahren.<ref>Kulturdenkmale in Schleswig-Holstein, Band 1 Landeshauptstadt Kiel. Hrsg. Landesamt für Denkmalpflege Schleswig-Holstein. Wachholtz-Verlag Neumünster 1995</ref>


== Unternehmen ==
=== Unternehmen ===
* Nr. 8b: [[Barbara Bedbur Praxis für Krankengymnastik]]
* Nr. 8b: [[Barbara Bedbur Praxis für Krankengymnastik]]


== Weblinks ==  
=== Quellen ===
{{Plan}}
 
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
[[Kategorie: Benannt nach Person]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Kiel-Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen““ stehen (siehe Kiel-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von „https://kiel-wiki.de/Kruppallee