Geographentag 1969

Aus Kiel-Wiki
Version vom 9. Januar 2015, 13:04 Uhr von Kaffeeringe (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Geographentag 1969''' fand vom 21.-26. Juli 1969 in Kiel statt. Er gilt als Wendepunkt in der Geografie in Deutschland. Protestiere…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Geographentag 1969 fand vom 21.-26. Juli 1969 in Kiel statt. Er gilt als Wendepunkt in der Geografie in Deutschland. Protestierende Studierende forderten eine Abkehr von der "Länderkunde" als zentralen Ansatz des Faches. Sie kritisierten die Länderkunde als wissenschaftstheoretisch unfundiert, holistisch und naturalistisch. Danach verlor die Länderkunde stark an Bedeutung.[1].

Quellen

  1. Axel Borsdorf: Geographisch denken und wissenschaftlich arbeiten. Klett-Perthes, Gotha 1999. S. 55.