Kreis Bordesholm: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
(+ ref)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Zeile 11: Zeile 11:


===Einordnung===
===Einordnung===
Einordnung in die Verwaltungsstruktur und Geschichte: <ref>[http://www.gov.genealogy.net/item/show/object_214377 ''Einordnung''] auf gov.genealogy.net, abgerufen am 19. Mai 2023</ref>.
Einordnung in die Verwaltungsstruktur und Geschichte: <ref>{{GenealogyItemShow|Item=object_214377}}, abgerufen am 2. Dezember 2024</ref>.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
[[Kategorie: Umgebung]]
[[Kategorie: Umgebung]]

Aktuelle Version vom 2. Dezember 2024, 04:19 Uhr

Der Kreis Bordesholm ist ein ehemaliger preußischer Landkreis, der ursprünglich auch die Stadt Kiel umfasste.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Kreis wurde 1867 gleichzeitig mit der Bildung der preußischen Provinz Schleswig-Holstein als Kreis Kiel mit dem Verwaltungssitz in Kiel gebildet. Er umfasste das Gebiet von Kiel bis Neumünster einschließlich dieser beiden Städte und ihrem Umland.

Mit dem 14. November 1883 wurde Kiel als kreisfreie Stadt aus dem Kreis herausgelöst; dieser hieß danach Landkreis Kiel. Kreisstadt wurde Bordesholm. Hiervon kündet bis heute das Alte Kreishaus, das dort 1913 vom Kreisbaumeister und Architekten Johann Garleff (1878-1976) im Heimatschutzstil erbaut wurde.

1901 verließ auch die Stadt Neumünster den Kreis. Daher hieß er ab 1907 Kreis Bordesholm.

Der Kreis verlor nach dem Ausscheiden von Kiel wiederholt Gemeinden im Umland von Kiel durch Eingemeindungen an die Stadt, nämlich die Gemeinde Wik (1893), die Gemeinden Gaarden, Hassee, Hasseldieksdamm und Wellingdorf (1910) sowie die Gemeinde Neumühlen-Dietrichsdorf (1924). Am 1. August 1932 wurde der Kreis Bordesholm aufgelöst und seine Gemeinden den Kreisen Plön, Rendsburg und Segeberg zugeschlagen.

Einordnung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einordnung in die Verwaltungsstruktur und Geschichte: [1].

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. gov.genealogy.net , abgerufen am 2. Dezember 2024