Holstenbrücke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „ {{Infobox Straße |Name= |Alternativnamen= |Stadtwappen= |Kategorie=Strasse |Bild= |Bild zeigt= |Ort=Kiel |Ortsteil=[[ ]] |PLZ= 24xxx |Angelegt= |Neugestalt…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
{{Infobox Straße
|Name=
|Name=
|Alternativnamen=
|Alternativnamen=
|Stadtwappen=
|Stadtwappen=
|Kategorie=Strasse
|Kategorie=Straße
|Bild=
|Bild=
|Bild zeigt=  
|Bild zeigt=  
|Ort=Kiel
|Ort=Kiel
|Ortsteil=[[ ]]
|Ortsteil=Altstadt, Vorstadt
|PLZ= 24xxx
|PLZ= 24103
|Angelegt=  
|Angelegt=1848
|Neugestaltet=
|Neugestaltet=
|HistNamen=
|HistNamen=
|Straßen=  
|Straßen=  
|Querstraßen= [[ ]]<br>[[ ]]<br>
|Querstraßen=
|Plätze=  
|Plätze=  
|Bauwerke=  
|Bauwerke=  
Zeile 24: Zeile 23:


[[category:Strasse]]
[[category:Strasse]]
=== Geschichte ===
1848 Im Kieler Stadt- und Adreßbuch von 1848 wird die Holstenbrücke als Brücke zwischen Holstenstraße und Vorstadt erstmals erwähnt.<br>
1872 Angelegt als Brückensteig (wird 1871/72 aufgeschüttet) Der Verbindungsweg zw. Holstenstraße und Kehdenbrücke wird "Brückensteig" genannt. <ref>StC.02.08.1872/12(StA. 7004. 1)</ref> <br>
1904 Holstenbrücke (Wasserlauf kanalisiert 1903/1904) Ehem. Brückensteig einschl. seiner Verlängerung bis zum Eisenbahndamm erhält den Namen "Holstenbrücke". <ref>StC.09.02.1904/ 4(StA. 7004. 3)</ref> <br>
1955 Mittelstück der Holstenbrücke wird in [[Berliner Platz]] umbenannt. <ref>RaV.02.06.1955 (Sba. I/ 6)</ref> <br>
=== Unternehmen ===
=== Historische Unternemen ===
*Nr. 8: [[Die Brücke]] - ein Kino in den Jahren 1957 - 2009.
=== Quellen ===
<references/>

Version vom 14. Januar 2014, 13:40 Uhr

Ort
Kiel
PLZ
24103
Stadtteil
Altstadt, Vorstadt
Angelegt
1848
Nutzung
[[Fußverkehr
Radverkehr
Autoverkehr]]
Straßenlänge
m

[[Kategorie:]]

Geschichte

1848 Im Kieler Stadt- und Adreßbuch von 1848 wird die Holstenbrücke als Brücke zwischen Holstenstraße und Vorstadt erstmals erwähnt.
1872 Angelegt als Brückensteig (wird 1871/72 aufgeschüttet) Der Verbindungsweg zw. Holstenstraße und Kehdenbrücke wird "Brückensteig" genannt. [1]
1904 Holstenbrücke (Wasserlauf kanalisiert 1903/1904) Ehem. Brückensteig einschl. seiner Verlängerung bis zum Eisenbahndamm erhält den Namen "Holstenbrücke". [2]
1955 Mittelstück der Holstenbrücke wird in Berliner Platz umbenannt. [3]

Unternehmen

Historische Unternemen

  • Nr. 8: Die Brücke - ein Kino in den Jahren 1957 - 2009.

Quellen

  1. StC.02.08.1872/12(StA. 7004. 1)
  2. StC.09.02.1904/ 4(StA. 7004. 3)
  3. RaV.02.06.1955 (Sba. I/ 6)