Raths Apotheke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
K (Ender verschob die Seite Mohren Apotheke nach Raths Apotheke, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: Umfirmierung)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Unternehmen
{{Infobox Unternehmen
|Name= Mohren Apotheke
|Name= Raths Apotheke
|Alternativnamen=
|Alternativnamen=Apotheke am Brauereiviertel
|Logo= Apotheke.png
|Logo= Apotheke.png
|Straße=Holtenauer Straße  
|Straße=Holtenauer Straße  
Zeile 8: Zeile 8:
|Stadtteil= Blücherplatz (Stadtteil)
|Stadtteil= Blücherplatz (Stadtteil)
|PLZ=24105
|PLZ=24105
|Gegründet=   
|Gegründet=1923  
|Rechtsform=
|Rechtsform=
|Handelsregister=
|Handelsregister=
|HistNamen=
|HistNamen=Mohren-Apotheke
|Geschäftsführung=
|Geschäftsführung=
|Branche=Apotheke
|Branche=Apotheke
Zeile 19: Zeile 19:
|Fax=  
|Fax=  
|Email=  
|Email=  
|Web= http://www.mohren-apotheke-kiel.de/
|Web= https://www.raths-apotheken.sh/
|}}
|}}
Die '''Raths Apotheke''' befindet sich in der [[Holtenauer Straße]], gegenüber dem [[Brauereiviertel]].
Ihr Name bezieht sich auf den Inhaber, Jens Rath, der die seit 1923 bestehende ''Mohren-Apotheke'' 2002 erwarb und vor dem Hintergrund der 2020 virulenten Rassismus-Debatte zum 1. Juli 2020 umbenannte.<ref>[https://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/detail/apothekenpraxis/rassismus-debatte-naechste-mohren-apotheke-benennt-sich-um/ Artikel zur Umbenennung] bei apotheke-adhoc.de vom 30. Mai 2020, abgerufen am 9. Dezember 2023</ref>
Die Mohren-Apotheke war 1923 von dem Apotheker ''Theodor Parisius'' in der Holtenauer Straße 84, an der Ecke zur [[Lornsenstraße]], begründet worden. Nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] wurde sie von seinem Sohn ''Ludolf Parisius'' im Haus Holtenauer Straße 154, an der Ecke [[Gneisenaustraße]], weitergeführt.
Die Apotheke ist nicht mit der [[Alte Rats-Apotheke|Alten Rats-Apotheke]] in der Holstenstraße 42-44 zu verwechseln, die ihrerseits auf ein Privileg von 1607 zurückgeht und damals Kiels erste und einzige Apotheke war.
== Bilder ==
<gallery>
Kreuzung Holtenauer Straße, Knooper Weg und Gneisenaustraße (Kiel 66.873).jpg|Ecke Gneisenaustraße, hinter dem rechten Auto die Mohren-Apotheke, Okt. 1975
</gallery>
== Weblinks ==
{{Adresse|Str=HoltenauerStraße|Nr=148}}
== Einzelnachweise ==
<references />

Aktuelle Version vom 10. Dezember 2023, 17:52 Uhr


Raths Apotheke
auch "Apotheke am Brauereiviertel"

Logo
Logo
Historische Namen
Mohren-Apotheke
Gegründet
1923
Adresse
Holtenauer Straße 148
24105 Kiel
Telefon
0431 - 80 59 39-0
Web
https://www.raths-apotheken.sh/
Branche
Apotheke


Die Raths Apotheke befindet sich in der Holtenauer Straße, gegenüber dem Brauereiviertel.

Ihr Name bezieht sich auf den Inhaber, Jens Rath, der die seit 1923 bestehende Mohren-Apotheke 2002 erwarb und vor dem Hintergrund der 2020 virulenten Rassismus-Debatte zum 1. Juli 2020 umbenannte.[1]

Die Mohren-Apotheke war 1923 von dem Apotheker Theodor Parisius in der Holtenauer Straße 84, an der Ecke zur Lornsenstraße, begründet worden. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde sie von seinem Sohn Ludolf Parisius im Haus Holtenauer Straße 154, an der Ecke Gneisenaustraße, weitergeführt.

Die Apotheke ist nicht mit der Alten Rats-Apotheke in der Holstenstraße 42-44 zu verwechseln, die ihrerseits auf ein Privileg von 1607 zurückgeht und damals Kiels erste und einzige Apotheke war.

Bilder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Karte „Raths Apotheke“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Artikel zur Umbenennung bei apotheke-adhoc.de vom 30. Mai 2020, abgerufen am 9. Dezember 2023