Heitholmer Weg: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Kiel-Wiki
Ender (Diskussion | Beiträge) (Infobox) |
Ender (Diskussion | Beiträge) (→Weblinks: commons) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|Stadtwappen= | |Stadtwappen= | ||
|Kategorie=Straße | |Kategorie=Straße | ||
|Bild= | |Bild=Heitholmer Weg.JPG | ||
|Bild zeigt= | |Bild zeigt= Heitholmer Weg; Blick vom Stamper Weg nach Westen | ||
|Ort=Kiel | |Ort=Kiel | ||
|Ortsteil= Hasseldieksdamm | |Ortsteil= Hasseldieksdamm | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
|Baukosten= | |Baukosten= | ||
}} | }} | ||
[[ | == Geschichte == | ||
Der '''Heitholmer Weg''' wurde 1945 angelegt als Straße in einer Behelfsheimsiedlung am Russeer Weg. Sein Name wurde am [[21. Februar]] [[1945]] durch den Kieler Oberbürgermeister festgelegt. Er bezieht sich auf den Hof Heitholm in der Kieler Nachbargemeinde [[Melsdorf]].<ref>{{Kieler Straßenlexikon}}</ref> | |||
Nach dem Stadtplan von 1947 führte der Heitholmer Weg damals über seinen jetzigen Wendehammer hinaus und traf sich im heutigen westlich davon liegenden Waldstück mir dem [[Bahrenbrooker Weg]]. Von dort führte eine Staße weiter zum [[Emkendorfer Weg]]. | |||
== Weblinks == | |||
{{Plan|HeitholmerWeg}} | |||
{{Commonscat|Heitholmer Weg (Kiel)|3=s}} | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references /> | |||
[[Kategorie:Benannt nach Ort in Schleswig-Holstein]] |
Aktuelle Version vom 5. September 2024, 09:58 Uhr
Heitholmer Weg
- Ort
- Kiel
- PLZ
- 24109
- Stadtteil
- Hasseldieksdamm
- Querstraßen
- Stamper Weg, Russeer Weg
- Nutzung
- Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr
Geschichte
Der Heitholmer Weg wurde 1945 angelegt als Straße in einer Behelfsheimsiedlung am Russeer Weg. Sein Name wurde am 21. Februar 1945 durch den Kieler Oberbürgermeister festgelegt. Er bezieht sich auf den Hof Heitholm in der Kieler Nachbargemeinde Melsdorf.[1]
Nach dem Stadtplan von 1947 führte der Heitholmer Weg damals über seinen jetzigen Wendehammer hinaus und traf sich im heutigen westlich davon liegenden Waldstück mir dem Bahrenbrooker Weg. Von dort führte eine Staße weiter zum Emkendorfer Weg.
Weblinks
„Heitholmer Weg“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de

Einzelnachweise
- ↑ Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB