Woermannstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Kiel-Wiki
Ender (Diskussion | Beiträge) (+ Plan) |
Ender (Diskussion | Beiträge) (commons) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
Der Name '''Woermannstraße''' wurde am [[6. April]] [[1939]] durch den Kieler Polizeipräsidenten genehmigt.<ref>{{Kieler Straßenlexikon}}</ref> | Der Name '''Woermannstraße''' wurde am [[6. April]] [[1939]] durch den Kieler Polizeipräsidenten genehmigt.<ref>{{Kieler Straßenlexikon}}</ref> | ||
Er erinnert an den Reeder und Übersee-Kaufmann Adolph Woermann (* [[10. Dezember]] [[1847]]; † [[4. Mai]] [[1911]]), der maßgeblich an der Einrichtung der deutschen Kolonien in Afrika beteiligt war.<ref>{{WP|Adolph_Woermann|Adolph Woermann}}</ref> | Er erinnert an den Reeder und Übersee-Kaufmann Adolph Woermann (* [[10. Dezember]] [[1847]] in Hamburg; † [[4. Mai]] [[1911]] bei Trittau), der maßgeblich an der Einrichtung der deutschen Kolonien in Afrika beteiligt war.<ref>{{WP|Adolph_Woermann|Adolph Woermann}}</ref> | ||
Die Häuserzeilen in der Woermannstraße stehen im Verzeichnis der eingetragenen Kulturdenkmale des Landes Schleswig-Holstein.<ref>{{Kulturdenkmal}}</ref> | Die Häuserzeilen in der Woermannstraße stehen im Verzeichnis der eingetragenen Kulturdenkmale des Landes Schleswig-Holstein.<ref>{{Kulturdenkmal}}</ref> | ||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
{{Plan}} | {{Plan}} | ||
{{Commonscat|Woermannstraße (Kiel)|3=s}} | |||
== | == Einzelnachweise == | ||
<references /> | <references /> |
Aktuelle Version vom 10. Juli 2024, 15:36 Uhr
Woermannstraße
- Ort
- Kiel
- PLZ
- 24149
- Stadtteil
- Neumühlen-Dietrichsdorf
- Querstraßen
- Nachtigalstraße, Lüderitzstraße
- Nutzung
- Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr

Geschichte
Der Name Woermannstraße wurde am 6. April 1939 durch den Kieler Polizeipräsidenten genehmigt.[1]
Er erinnert an den Reeder und Übersee-Kaufmann Adolph Woermann (* 10. Dezember 1847 in Hamburg; † 4. Mai 1911 bei Trittau), der maßgeblich an der Einrichtung der deutschen Kolonien in Afrika beteiligt war.[2]
Die Häuserzeilen in der Woermannstraße stehen im Verzeichnis der eingetragenen Kulturdenkmale des Landes Schleswig-Holstein.[3]
Weblinks
„Woermannstraße“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de

Einzelnachweise
- ↑ Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB
- ↑ Wikipedia: „Adolph Woermann“
- ↑
Liste der Kulturdenkmale in Kiel (nach Stadtteilen gegliedert) in der deutschsprachigen Wikipedia