Brodersdorfer Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
K (1 Version)
(typo)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
|Stadtwappen=
|Stadtwappen=
|Kategorie=Straße
|Kategorie=Straße
|Bild=
|Bild=Brodersdorfer Strasse (Kiel) (1).jpg
|Bild zeigt=  
|Bild zeigt= Brodersdorfer Straße, Blickrichtung nach Süden
|Ort=Kiel
|Ort=Kiel
|Ortsteil=
|Ortsteil=Neumühlen-Dietrichsdorf
|PLZ= 24xxx
|PLZ= 24149
|lat=
|lat=
|lon=
|lon=
Zeile 15: Zeile 15:
|HistNamen=
|HistNamen=
|Straßen=  
|Straßen=  
|Querstraßen=  
|Querstraßen= Quittenstraße, Turnstraße
|Plätze=  
|Plätze=  
|Bauwerke=  
|Bauwerke=  
Zeile 23: Zeile 23:
|Baukosten=
|Baukosten=
}}
}}
[[category:Brodersdorfer Straße]]
== Geschichte ==
Der Name '''Brodersdorfer Straße''' wurde am [[5. Dezember]] [[1929]] durch [[Magistrat]]sbeschluss festgelegt.
 
Er bezieht sich auf die Gemeinde Brodersdorf bei [[Laboe]].<ref>{{Kieler Straßenlexikon}}</ref>
 
== Weblinks ==
{{Plan|BrodersdorferStraße}} 
 
== Einzelnachweise ==
<references />
 
[[Kategorie:Benannt nach Ort in Schleswig-Holstein]]

Version vom 30. Mai 2022, 11:21 Uhr

Brodersdorfer Straße

Ort
Kiel
PLZ
24149
Stadtteil
Neumühlen-Dietrichsdorf
Querstraßen
Quittenstraße, Turnstraße
Nutzung
Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr
Brodersdorfer Straße, Blickrichtung nach Süden

Geschichte

Der Name Brodersdorfer Straße wurde am 5. Dezember 1929 durch Magistratsbeschluss festgelegt.

Er bezieht sich auf die Gemeinde Brodersdorf bei Laboe.[1]

Weblinks

Kiel „Brodersdorfer Straße“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de

Einzelnachweise

  1. Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB