Seegarten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox historische Straße |Name=Seegarten |Alternativnamen= |Stadtwappen= |Kategorie=historische Straße |Bild= |Bild zeigt= |Ort=Kiel |Ortsteil= |PLZ= 24…“)
(kein Unterschied)

Version vom 26. November 2015, 21:23 Uhr

Seegarten

Ort
Kiel
PLZ
24103
Angelegt
1889
Querstraßen
Wall

Auf der Wasserseite des Schlosses wurde 1889 der Seegarten angelegt, eine parkartig gestaltete Fördepromenade mit Restaurant, Musikpavillon und Wartehalle für die Fördedampfer. Zur Segelolympiade 1936 wurden die inzwischen maroden Gebäude abgerissen und der Seegarten durch die nationalsozialistische Stadtführung zum Aufmarschplatz umgenutzt. Durch die nahen Fähranleger und die Einrichtung des Schifffahrtsmuseums 1978 konnte der Seegarten städtebaulich aufgewertet werden.

Das Areal wird heute begrenzt: Im Norden vom Ostseekai, Im Süden von der Fischhalle, Im Westen von der Straße „Wall“, Im Osten von der Förde

GPS-Daten: 54° 19' 23" N, 10° 8' 44" O