Mönweg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
(Infobox)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:
|Bauwerke=  
|Bauwerke=  
|Nutzergruppen= Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr
|Nutzergruppen= Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr
|Straßengestaltung=
|Straßengestaltung=[[Datei:Zeichen 357.svg|50px|Sackgasse]]
|Straßenlänge=  
|Straßenlänge=  
|Baukosten=
|Baukosten=
}}
}}
[[category:Mönweg]]
[[category:Mönweg]]
=== Geschichte ===
[[1965]] Name in Ratsversammlung festgelegt RaV.07.10.1965 (Sba. V/ 8)<br>
Benannte nach der dänischen Insel Mön. <ref>{{Kieler Straßenlexikon}}</ref>
=== Verlauf ===
vom Jütlandring an
=== Quellen ===
<references />

Version vom 18. Februar 2015, 15:24 Uhr

Mönweg

Ort
Kiel
PLZ
24109
Stadtteil
Mettenhof
Querstraßen
Jütlandring
Nutzung
Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr
Straßengestaltung
Sackgasse

Geschichte

1965 Name in Ratsversammlung festgelegt RaV.07.10.1965 (Sba. V/ 8)
Benannte nach der dänischen Insel Mön. [1]

Verlauf

vom Jütlandring an

Quellen

  1. Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB