Bearbeiten von „Wisch (Holstein)

Aus Kiel-Wiki
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
'''Wisch''' ist eine Gemeinde im [[Kreis Plön]] in [[Schleswig-Holstein]]. Zum Gemeindegebiet gehört die Siedlung [[Heidkate]].<ref>{{WP|Wisch_(Holstein)}}</ref>
'''Wisch''' ist eine Gemeinde im [[Kreis Plön]] in [[Schleswig-Holstein]]. Zum Gemeindegebiet gehört die Siedlung [[Heidkate]].


== Geographie und Verkehr ==
== Geographie und Verkehr ==
Wisch liegt etwa 17&nbsp;km nordöstlich von [[Kiel]] an der Ostsee. Die [[Bundesstraße&nbsp;502]] von Kiel nach Schönberg verläuft durch die Gemeinde. Zur Gemeinde gehört ein knapp vier Kilometer langer Naturstrand.
Wisch liegt etwa 17&nbsp;km nordöstlich von [[Kiel]] an der Ostsee. Die [[Bundesstraße&nbsp;502]] von Kiel nach [[Schönberg (Holstein)]] verläuft durch die Gemeinde. Zur Gemeinde gehört ein knapp vier Kilometer langer Naturstrand.


Wisch gehört zum [[Verkehrsverbund Region Kiel]]. Der nächste Bahnhof im Personenverkehr ist der Kieler [[Hauptbahnhof]], 20&nbsp;Kilometer südwestlich gelegen. Der nächste Güterbahnhof, ''Schönberg (Holst)'', liegt nur fünf Kilometer südöstlich.
Wisch gehört zum [[Verkehrsverbund Region Kiel]]. Der nächste Bahnhof im Personenverkehr ist ''[[Kiel Hauptbahnhof]]'', 20&nbsp;Kilometer südwestlich gelegen. Der nächste Güterbahnhof, ''Schönberg (Holst)'', liegt nur fünf Kilometer südöstlich.


Zur Gemeinde gehört das Naherholungsgebiet Kolberger Heide.
Zur Gemeinde gehört das Naherholungsgebiet Kolberger Heide.
Zeile 14: Zeile 14:


Im Jahr 2002 erschien eine sehr ausführliche, 573&nbsp;Seiten starke Chronik über das Dorf.
Im Jahr 2002 erschien eine sehr ausführliche, 573&nbsp;Seiten starke Chronik über das Dorf.
== Politik ==
Von den neun Sitzen in der Gemeindevertretung hat die Wählergemeinschaft UWW seit der Kommunalwahl 2008 fünf und die SPD vier Sitze.
=== Wappen ===
[[Blasonierung]]: „Von Silber und Grün durch Zinnen schräglinks geteilt. Vorn zwei blaue Wellenbalken, hinten eine goldene Harke mit abgebrochenem Stiel.“<ref>[{{SH-Wappenrolle|130|Gemeinde Wisch, Kreis Plön|nurLink=1}} Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein]</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat}}
* [http://www.wisch-heidkate.de/ Gemeinde Wisch]
* [http://www.wisch-heidkate.de/ Gemeinde Wisch]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
[[Kategorie:Ostufer]] [[Kategorie:Umgebung]]
 
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Kreis Plön}}
 
[[Kategorie:Ort]]
[[Kategorie:Ostufer]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Kiel-Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen““ stehen (siehe Kiel-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet: