Bearbeiten von „Waldwiesenkreuz

Aus Kiel-Wiki
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 4: Zeile 4:
|Stadtwappen=
|Stadtwappen=
|Kategorie=Straße
|Kategorie=Straße
|Bild=Waldwiesenkreuz 1974.jpg
|Bild=
|Bild zeigt=Luftaufnahme von 1974
|Bild zeigt=  
|Ort=Kiel
|Ort=Kiel
|Ortsteil=Hassee
|Ortsteil=Hassee
Zeile 23: Zeile 23:
|Baukosten=
|Baukosten=
}}
}}
Als '''Waldwiesenkreuz''' oder auch (fälschlich) ''Waldwiesenkreisel'' wird umgangsprachlich einer der Hauptverkehrsknotenpunkte im Kieler Stadtteil [[Hassee]] bezeichnet.
Als '''Waldwiesenkreuz''' oder auch ''Waldwiesenkreisel'' wird umgangsprachlich einer der Hauptverkehrsknotenpunkte im Kieler Stadtteil [[Hassee]] bezeichnet.


Hier wird der Verlauf der Bundesstrasse 76 ([[Theodor-Heuss-Ring]]) unter der Verkehrskreuzung hindurchgeführt. Auf der oberen Verkehrsebene kreuzen die Straßen [[Hamburger Chaussee]], [[Rendsburger Landstraße]] und [[Von-der-Goltz-Allee]] jeweils mit Zu- und Abfahrten in alle Richtungen.  
Hier wird der Verlauf der Bundesstrasse 76 ([[Theodor-Heuss-Ring]]) unter der Verkehrskreuzung hindurchgeführt. Auf der oberen Verkehrsebene kreuzen die Straßen [[Hamburger Chaussee]], [[Rendsburger Landstraße]] und [[Von-der-Goltz-Allee]] jeweils mit Zu- und Abfahrten in alle Richtungen.  


Der Name des Knotenpunktes wird abgeleitet aus der volkstümlichen Bezeichnung der Umgebung, die sich auf des ehemalige Veranstaltungslokal [[Waldwiese (Restaurant)|Waldwiese]] an der Ecke Hamburger Chaussee/Von-der-Goltz-Allee bezieht.
Der Name des Knotenpunktes wird abgeleitet aus der unmittelbar daran angrenzenden [[Waldwiese|Grünfläche]].  
 
== Sanierung ==
Im Jahr 2021 wurden umfangreiche Sanierungsmassnahmen durchgeführt, da die Spundwände erhebliche Korrosionsschäden aufwiesen. Auf rund 1.200 laufenden Metern wurde ein spezieller Rostschutz aufgebracht, außerdem wurden 400 Meter Betonwände saniert.<ref>''[https://www.kiel.de/de/umwelt_verkehr/verkehrswege/projekte/theodor_heuss_ring.php Bauarbeiten im Theodor-Heuss-Ring]'' auf kiel.de, abgerufen am 14. November 2021</ref> Während der Arbeiten musste die B 76 auf jeweils eine Fahrspur verengt werden, was zu teilweise erheblichen Verkehrsveränderungen in der Innenstadt führte. Im November 2021 konnten die Arbeiten abgeschlossen werden.<ref>''[https://www.kiel.de/de/politik_verwaltung/meldung.php?id=112181 Theodor-Heuss-Ring wieder frei: Weniger Verkehr in der Innenstadt]'' auf kiel.de, abgerufen am 14. November 2021</ref>


== Bilder ==
== Bilder ==
<gallery>
<gallery>
Waldwiese 1966.jpg|Hamburger Chaussee, Blickrichtung zur [[Rendsburger Landstraße]], 1966
Waldwiese 1966.jpg|Hamburger Chaussee, Blickrichtung zur [[Rendsburger Landstraße]], 1966
Waldwiesenkreuz 1974.jpg|Luftaufnahme, 1974
</gallery>
</gallery>


== Weblinks ==  
== Weblinks ==  
{{Karte|32572773.78|6018098.81|15}}  
{{Karte|32572773.78|6018098.81|15}}  
== Einzelnachweise ==
<references />


[[Kategorie:Hassee]][[Kategorie:Verkehrsbauwerk]]
[[Kategorie:Hassee]][[Kategorie:Verkehrsbauwerk]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Kiel-Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen““ stehen (siehe Kiel-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: