Bearbeiten von „Ursula Hensel-Krüger

Aus Kiel-Wiki
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Bildhauerin Ursula Hensel-Krüger (Kiel 29.718).jpg|mini|hochkant|Ursula Hensel-Krüger bei der Arbeit in ihrem Atelier (1963)]]
'''Ursula Hensel-Krüger''', geb. Krüger (* [[26. Juni]] [[1925]] in Hamburg, † [[25. Februar]] [[1992]] in Westerland) war eine deutsche Bildhauerin. Sie ist allein in Kiel mit elf Kunstwerken im öffentlichen Raum vertreten.
'''Ursula Hensel-Krüger''', geb. Krüger (* [[26. Juni]] [[1925]] in Hamburg, † [[25. Februar]] [[1992]] in Westerland) war eine deutsche Bildhauerin. Sie ist allein in Kiel mit zwölf Kunstwerken im öffentlichen Raum vertreten.


== Leben ==
== Leben ==
Ursula Hensel-Krüger verbrachte ihre ersten zehn Lebensjahre in den USA. Im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] arbeitete sie in Kiel in einem Kindergarten. Zunächst als autodidaktische Künstlerin, studierte sie ab 1950 an der Düsseldorfer Kunstakademie und anschließend auch in Mailand, Florenz und Rom. Nach ersten Arbeiten (1956) studierte sie mit einem Stipendium ein weiteres Jahr in Paris und wieder in Italien. Um 1960 lebte und arbeitete sie in Kiel und zog dann 1963 nach Westerland. Nach eigener Erkrankung und dem Tod ihres Mannes beendete sie 1983 ihre Tätigkeit als Bildhauerin.
Ursula Hensel-Krüger verbrachte ihre ersten zehn Lebensjahre in den USA. Im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] arbeitete sie in Kiel in einem Kindergarten. Zunächst als autodidaktische Künstlerin, studierte sie ab 1950 an der Düsseldorfer Kunstakademie und anschließend auch in Mailand, Florenz und Rom. Nach ersten Arbeiten (1956) studierte sie mit einem Stipendium ein weiteres Jahr in Paris und wieder in Italien. Um 1960 lebte und arbeitete sie in Kiel und zog dann 1963 nach Westerland. 1983 beendete sie ihre Tätigkeit als Bildhauerin.


== Werke in Kiel ==
== Werke in Kiel ==
Hensel-Krüger schuf meist Kinder- oder Frauenfiguren, die frohes Spiel oder Lebensfreude ausstrahlen. Sie arbeitete vor allem in Muschelkalk- oder Bronzeguss. Ihre elf in Kiel vorhandenen Kunstwerke sowie ein seit 2015 entferntes sind in zeitlicher Reihenfolge, soweit bekannt mit dem Einweihungsdatum:
Hensel-Krüger arbeitete meist in Muschelkalk oder Bronze. Ihre elf in Kiel vorhandenen Kunstwerke sowie ein seit 2015 entferntes sind in zeitlicher Reihenfolge:


* ''Lesende Kinder'', 1956, [[Holtenauer Straße]]/[[Beselerallee]]
* Lesende Kinder, 1956, [[Holtenauer Straße]]/[[Beselerallee]]
* ''Venus'', 1957, [[Haus Weltclub]], [[Düsternbrooker Weg]]
* Venus, 1957, [[Haus Weltclub]], [[Düsternbrooker Weg]]
* ''Tine und Stine'', 1957, ehemals [[Bielenbergstraße]] jetzt [[Preetzer Straße]] 30a
* Tine und Stine, 1957, [[Bielenbergstraße]] (zurzeit entfernt)
* ''Mutter und Kind'', 1958, [[Universitätsklinikum Schleswig-Holstein|Frauenklinik]], [[Arnold-Heller-Straße]]
* Mutter und Kind, 1958, [[Universitätsklinikum Schleswig-Holstein|Frauenklinik]], [[Arnold-Heller-Straße]]
* ''Mädchenreigen'', 29. August 1958, Schulhof der [[Käthe-Kollwitz-Schule]], [[Harmsstraße]]
* Mädchenreigen, 1958, Schulhof der [[Käthe-Kollwitz-Schule]], [[Harmsstraße]]
* ''Globus'', 13. September 1958, vor der [[Industrie- und Handelskammer zu Kiel|Industrie- und Handelskammer]], [[Lorentzendamm]]
* Globus, 1958, vor der [[Industrie- und Handelskammer zu Kiel|Industrie- und Handelskammer]], [[Lorentzendamm]]
* ''Poggenbrunnen'' (auch ''Drei Frösche''), 1960, [[Ivenspark]]
* Poggenbrunnen, 1960, [[Ivensring]]
* ''Mädchen am Wasser'', 1961, [[Andreas-Gayk-Schule]], [[Tiefe Allee]]
* Mädchen am Wasser, 1961, [[Andreas-Gayk-Schule]], [[Tiefe Allee]]
* ''Spielende Kinder'', 1963, [[Projensdorfer Straße]]/[[Heider Straße]]
* Spielende Kinder, 1963, [[Projensdorfer Straße]]/[[Heider Straße]]
* ''Ellerbeker Buttjer'', 8. Juni 1963, [[Tilsiter Platz]]
* Ellerbeker Buttjer, 1963, [[Tilsiter Platz]]
* ''Liegende Kinder'', 1965, [[Goldregenweg]]/[[Fliederweg]]
* Liegende Kinder, 1965, [[Goldregenweg]]/[[Fliederweg]]
* ''Kindergruppe UNICEF'' (ursprünglich ''Neunlinge''), 1967, [[Rungholtplatz]]
* Kindergruppe UNICEF, 1967, [[Rungholtplatz]]


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* [[Kunstwerke]]
[[Kunstwerke]]


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 28: Zeile 27:
* [https://sh-kunst.de/kuenstler/hensel-krueger-ursula/ Kunst@SH: Ursula Hensel-Krüger]
* [https://sh-kunst.de/kuenstler/hensel-krueger-ursula/ Kunst@SH: Ursula Hensel-Krüger]


[[Kategorie: Frau]] [[Kategorie: Künstler]] [[Kategorie: Geboren 1925]] [[Kategorie: Gestorben 1992]]  
[[Kategorie: Frau]] [[Kategorie: Künstlerin]] [[Kategorie: Geboren 1925]] [[Kategorie: Gestorben 1992]]  


{{SORTIERUNG:Hensel-Krüger, Ursula}}
{{SORTIERUNG:Hensel-Krüger, Ursula}}
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Kiel-Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen““ stehen (siehe Kiel-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: