Bearbeiten von „TNG Stadtnetz GmbH

Aus Kiel-Wiki
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
|Alternativnamen= TNG
|Alternativnamen= TNG
|Logo=TNG.png
|Logo=TNG.png
|Straße= Gerhard-Fröhler-Straße
|Straße= Gerhard-Fröhler-Str.
|Hausnummer= 12
|Hausnummer= 12
|Ort=Kiel
|Ort=Kiel
Zeile 12: Zeile 12:
|Handelsregister=Kiel HRB 6002 KI  
|Handelsregister=Kiel HRB 6002 KI  
|HistNamen=ennit
|HistNamen=ennit
|Geschäftsführung=Dr. Sven Willert, Gunnar Peter, Sven Schade, Carsten Tolkmit  
|Geschäftsführung=Dr. Sven Willert, Helmut Gertz, Moritz Meis, Gunnar Peter, Sven Schade, Carsten Tolkmit  
|Branche= Telekommunikation
|Branche= Telekommunikation
|Mitarbeiter=360  
|Mitarbeiter=360  
Zeile 21: Zeile 21:
|Web=http://www.tng.de/
|Web=http://www.tng.de/
}}
}}
Die '''TNG Stadtnetz GmbH''' mit Sitz im Kieler Stadtteil [[Wik]] ist Teil der ''TNG Breitbandgruppe''. Die Kernkompetenzen der Gruppe liegt im Bereich der Telekommunikation. Daneben werden Rechenzentrums­dienstleistungen, IT-Systemberatung, Interfiliavernetzungen, Softwareentwicklung und die Realisierung von Webprojekten angeboten.
Die '''TNG Stadtnetz GmbH''' mit Sitz im Kieler Stadtteil [[Wik]] ist Teil der ''TNG Breitbandgruppe''. Die Kernkompetenzen der Gruppe liegt im Bereich der Telekommunikation. Daneben werden Rechenzentrums­dienstleistungen, IT-Systemberatung, Interfiliavernetzungen, Softwareentwicklung und die Realisierung von Webprojekten angeboten.
   
   
TNG ist Netzbetreiber und Diensteanbieter nach dem Telekommunikationsgesetz. Nachdem in diesem Segment ursprünglich kupferbasierte Telefondienste über DSL- und VDSL-Anschlüsse über ein eigenes Netz und angemietete Teilnehmeranschlussleitungen in Kiel und Umgebung vertrieben wurden,  liegt der Schwerpunkt inzwischen im Bereich Planung, Bau und Betrieb von Glasfasernetzen. TNG unterhält ein im Ausbau befindliches, eigenes Glasfasernetz im Kieler Raum und betreibt für Breitband-Zweckverbände deren Netze. Außerdem werden Planungs- und Bauleistungen für Gebietskörperschaften und Verbände angeboten.
TNG ist Netzbetreiber und Diensteanbieter nach dem Telekommunikationsgesetz. Nachdem in diesem Segment ursprünglich kupferbasierte Telefondienste über DSL- und VDSL-Anschlüsse über ein eigenes Netz und angemietete Teilnehmeranschlussleitungen in Kiel und Umgebung vertrieben wurden,  liegt der Schwerpunkt inzwischen im Bereich Planung, Bau und Betrieb von Glasfasernetzen. TNG unterhält ein eigenes Netz im Kieler Raum und betreibt für Breitband-Zweckverbände deren Netze. Außerdem werden Planungs- und Bauleistungen für Gebietskörperschaften und Verbände angeboten.


Von September 2007 bis November 2016 unterhielt TNG einen [[TNG Shop|Shop]] in der [[Kehdenstraße]]. Seit [[1. Dezember]] [[2016]] befindet sich der TNG-Shop am [[Asmus-Bremer-Platz]] in der [[Holstenstraße]] 66 im Gebäude der Stadtwerke.
Von September 2007 bis November 2016 unterhielt TNG einen [[TNG Shop|Shop]] in der [[Kehdenstraße]]. Seit [[1. Dezember]] [[2016]] befindet sich der TNG-Shop am [[Asmus-Bremer-Platz]] in der [[Holstenstraße]] 66 im Gebäude der Stadtwerke.


Der Firmenstandort befindet sich im [[Projensdorfer Gehölz]] auf einem Campus-Gelände mit eigenem Betriebsrestaurant namens "timeout", das öffentlich zugänglich ist. Das Gelände soll sukzessive baulich modernisiert und erweitert werden.
Der Firmenstandort befindet sich im [[Projensdorfer Gehölz]] auf einem Campus-Gelände mit eigenem Betriebsrestaurant, das öffentlich zugänglich ist. Das Gelände soll sukzessive baulich modernisiert und erweitert werden.


Unternehmensgründer sind vier ehemalige Kieler Studenten, die mit den Marken ''ennit'' und ''TNG'' starteten. Durch Einbindung externer Investoren im Frühjahr 2021 wird ein hohes neunstelliges Investitionsvolumen in Telekommunikationsnetze ermöglicht.  
Unternehmensgründer sind vier ehemalige Kieler Studenten, die mit den Marken ''ennit'' und ''TNG'' starteten. Durch Einbindung externer Investoren im Frühjahr 2021 wird ein hohes neunstelliges Investitionsvolumen in Telekommunikationsnetze ermöglicht.  
Zeile 34: Zeile 34:


== Weblinks ==  
== Weblinks ==  
{{Adresse|Str=Gerhard-Fröhler-Straße|Nr=12}}   
{{Adresse|Str=GerhardFröhlerStraße12|Nr=12}}   


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Kiel-Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen““ stehen (siehe Kiel-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: