Bearbeiten von „Städtepartnerschaft Hatay

Aus Kiel-Wiki
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Die Partnerschaft bestand bereits seit dem [[14. Juni]] [[2012]] mit der türkischen Stadt '''Antakya''', dem antiken ''Antiochia''. Durch eine Gebietsreform in den Jahren 2013/14 wurde Antakya zu einem von 15 Bezirken (İlçe) der Großstadtkommune Hatay.<ref>Details zur Partnerschaft mit Antakya/Hatay bei [https://www.kiel.de/de/kiel_zukunft/kiel_international/Antakya_Hatay.php bei kiel.de]</ref>
Mit der türkischen Stadt '''Hatay''' (seit 2014 ein Teil der Großstadt '''Antakya''') ist die Stadt Kiel seit dem [[14. Juni]] [[2012]] durch eine Städtepartnerschaft verbunden.<ref>Details zur Partnerschaft mit Antakya/Hatay bei [https://www.kiel.de/de/kiel_zukunft/kiel_international/Antakya_Hatay.php bei kiel.de]</ref>
 
== Erdbeben 2023 ==
Am [[6. Februar]] [[2023]] war die gesamte Region Hatay einschließlich benachbarter Gebiete in der Türkei und in Syrien von einem schweren Erdbeben (Magnitude 7,8 M<sub>w</sub>) betroffen, das in der gesamten Region über 50&nbsp;000 Todesopfer forderte. Dabei wurde die Stadt Antakya so schwer zerstört, dass die Zeitschrift ''Stern'' ihren Bericht betitelte: "Antakya - Die Stadt, die es nicht mehr gibt".<ref>Bericht in der Zeitschrift [https://www.stern.de/panorama/tuerkei-und-syrien--antakya---die-stadt--die-es-nicht-mehr-gibt-33182134.html 'Stern', Nr. 7 vom 09.02.2023], abgerufen am 01.03.2023</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
[[Kategorie:Städtepartnerschaften|Hatay]]
[[Kategorie:Städtepartnerschaften|Hatay]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Kiel-Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen““ stehen (siehe Kiel-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)