Bearbeiten von „Seekoppelweg

Aus Kiel-Wiki
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 4: Zeile 4:
|Stadtwappen=
|Stadtwappen=
|Kategorie=Straße
|Kategorie=Straße
|Bild=Seekoppelweg Richtung Speckenbeker Weg.JPG
|Bild=
|Bild zeigt= [[Seekoppelweg]], Blick in Richtung [[Speckenbeker Weg]]
|Bild zeigt=  
|Ort=Kiel
|Ort=Kiel
|Ortsteil=Hassee
|Ortsteil=Hassee
Zeile 27: Zeile 27:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Der Name wurde von der [[Ratsversammlung]] am [[5. Juli]] [[1962]] festgelegt. Es handelt sich dabei um eine alte Flurbezeichnung mit Bezug auf den nahe gelegenen [[Vorderer Russee|Vorderen Russee]].<ref>{{Kieler Straßenlexikon}}</ref>
Der Name wurde von der [[Ratsversammlung]] am [[5. Juli]] [[1962]] festgelegt. Es handelt sich dabei um eine alte Flurbezeicnung mit Bezug auf den nahe gelegenen [[Vorderer Russee|Vorderen Russee]].<ref>{{Kieler Straßenlexikon}}</ref>


Der Seekoppelweg folgt dem Verlauf einer Lagerstraße des sogenannten [[Arbeitserziehungslager Nordmark|Arbeitserziehungslagers Nordmark]]. Dort inhaftierte die [[Gestapo]] von Juni 1944 bis zum Ende des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] 4&nbsp;000 bis 5&nbsp;000 Menschen, von denen mindestens 578 ums Leben kamen.<ref>[http://www.geschichte-s-h.de/arbeitserziehungslager-nordmark ''Arbeitserziehungslager Nordmark''] auf geschichte-s-h.de, zuletzt abgerufen 19.12.2017</ref> Nach dem Krieg wurden die Gebäude des Lagers bis etwa [[1960]] als Flüchtlingswohnungen genutzt, bevor sie abgebrochen wurden.
Der Seekoppelweg folgt dem Verlauf einer Lagerstraße des sogenannten [[Arbeitserziehungslager Nordmark|Arbeitserziehungslagers Nordmark]]. Dort inhaftierte die [[Gestapo]] von Juni 1944 bis zum Ende des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] 4&nbsp;000 bis 5&nbsp;000 Menschen, von denen mindestens 578 ums Leben kamen.<ref>Mehr zum [http://www.geschichte-s-h.de/arbeitserziehungslager-nordmark Arbeitserziehungslager Nordmark] bei geschichte-s-h.de</ref>


Im Seekoppelweg befinden sich fast ausschließlich Gewerbebetriebe; die sich dort ab der Mitte der 1960er-Jahre angesiedelt haben.
Im Seekoppelweg befinden sich fast ausschließlich Gewerbebetriebe; die sich dort ab der Mitte der 1960er-Jahre angesiedelt haben.
Zeile 40: Zeile 40:
* Nr.12: [[Fischermans Partner Angler-Fachmarkt]]
* Nr.12: [[Fischermans Partner Angler-Fachmarkt]]
* Nr.20: [[Kieler KFZ-Selbsthilfewerkstatt]]; [[autodienst4you]]
* Nr.20: [[Kieler KFZ-Selbsthilfewerkstatt]]; [[autodienst4you]]
== Bilder ==
<references>
Seekoppelweg Richtung Rendsburger Landstraße.JPG|Seekoppelweg, Blick in Richtung Rendsburger Landstraße
</references>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Plan}}
{{Plan}}


== Einzelnachweise ==
== Quellen ==
<references />
<references />
[[Kategorie:Benannt nach Flurbezeichnung]]
 
[[category:Seekoppelweg]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Kiel-Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen““ stehen (siehe Kiel-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: