Bearbeiten von „Raths Apotheke

Aus Kiel-Wiki
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Unternehmen
{{Infobox Unternehmen
|Name= Raths Apotheke
|Name= Mohren Apotheke
|Alternativnamen=Apotheke am Brauereiviertel
|Alternativnamen=
|Logo= Apotheke.png
|Logo= Apotheke.png
|Straße=Holtenauer Straße  
|Straße=Holtenauer Straße  
Zeile 8: Zeile 8:
|Stadtteil= Blücherplatz (Stadtteil)
|Stadtteil= Blücherplatz (Stadtteil)
|PLZ=24105
|PLZ=24105
|Gegründet=1923  
|Gegründet=   
|Rechtsform=
|Rechtsform=
|Handelsregister=
|Handelsregister=
|HistNamen=Mohren-Apotheke
|HistNamen=
|Geschäftsführung=
|Geschäftsführung=
|Branche=Apotheke
|Branche=Apotheke
Zeile 19: Zeile 19:
|Fax=  
|Fax=  
|Email=  
|Email=  
|Web= https://www.raths-apotheken.sh/
|Web= http://www.mohren-apotheke-kiel.de/
|}}
|}}
Die '''Raths Apotheke''' befindet sich in der [[Holtenauer Straße]], gegenüber dem [[Brauereiviertel]].
Ihr Name bezieht sich auf den Inhaber, Jens Rath, der die seit 1923 bestehende ''Mohren-Apotheke'' 2002 erwarb und vor dem Hintergrund der 2020 virulenten Rassismus-Debatte zum 1. Juli 2020 umbenannte.<ref>[https://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/detail/apothekenpraxis/rassismus-debatte-naechste-mohren-apotheke-benennt-sich-um/ Artikel zur Umbenennung] bei apotheke-adhoc.de vom 30. Mai 2020, abgerufen am 9. Dezember 2023</ref>
Die Mohren-Apotheke war 1923 von dem Apotheker ''Theodor Parisius'' in der Holtenauer Straße 84, an der Ecke zur [[Lornsenstraße]], begründet worden. Nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] wurde sie von seinem Sohn ''Ludolf Parisius'' im Haus Holtenauer Straße 154, an der Ecke [[Gneisenaustraße]], weitergeführt.
Die Apotheke ist nicht mit der [[Alte Rats-Apotheke|Alten Rats-Apotheke]] in der Holstenstraße 42-44 zu verwechseln, die ihrerseits auf ein Privileg von 1607 zurückgeht und damals Kiels erste und einzige Apotheke war.
== Bilder ==
<gallery>
Kreuzung Holtenauer Straße, Knooper Weg und Gneisenaustraße (Kiel 66.873).jpg|Ecke Gneisenaustraße, hinter dem rechten Auto die Mohren-Apotheke, Okt. 1975
</gallery>
== Weblinks ==
{{Adresse|Str=HoltenauerStraße|Nr=148}}
== Einzelnachweise ==
<references />
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Kiel-Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen““ stehen (siehe Kiel-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: