Bearbeiten von „Offener Kanal

Aus Kiel-Wiki
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 41: Zeile 41:
=== Kiel FM ===
=== Kiel FM ===
[[Datei:KielFM.png|120px|mini|right|Logo ''Kiel FM'']]
[[Datei:KielFM.png|120px|mini|right|Logo ''Kiel FM'']]
Bei ''Kiel FM'' hingegen sind die meisten Sendeplätze fest vergeben. Um sich auf einen solchen Sendeplatz bewerben zu können, muss man zuvor regelmäßig Sendungen produziert haben. Bei ''Kiel FM'' sind teilweise dieselben Sendungen zu hören. Zum größten Teil ist das Programm des Senders bunt gemischt, da jeder Nutzer selbst entscheiden kann, worüber er berichtet und was für Musik er senden möchte. Langjährige Sendungen von ''Kiel FM'' nennen sich beispielsweise „Eddie’s Radio Show“, „Rockstation“<ref>[http://www.rockstationkiel.de/ Rockstation]</ref>, „JazzHausRadio“<ref>[http://www.jazzhausradio.de/ JazzHausRadio]</ref>, „Random Radio“ oder auch „[[KielTOP]]“ (Nachfolger des „[[Kieler Jugend Radio| Kieler Jugend Radios]]“<ref>[http://www.kielerjugendradio.de Kieler Jugend Radio]</ref>). Die Studierenden des [[Campusradio Kiel|Campusradio Kiels]] senden mehrmals die Woche Sendungen aus ihrem eigenen Studio an der [[Christian-Albrechts-Universität]]. Ebenso tun dies die Studierenden des Campusradio Aktiv von der [[Fachhochschule Kiel|Fachhochschule]].
Bei ''Kiel FM'' hingegen sind die meisten Sendeplätze fest vergeben. Um sich auf einen solchen Sendeplatz bewerben zu können, muss man zuvor regelmäßig Sendungen produziert haben. Bei ''Kiel FM'' sind teilweise dieselben Sendungen zu hören. Zum größten Teil ist das Programm des Senders bunt gemischt, da jeder Nutzer selbst entscheiden kann, worüber er berichtet und was für Musik er senden möchte. Langjährige Sendungen von ''Kiel FM'' nennen sich beispielsweise „Eddie’s Radio Show“, „Rockstation“<ref>[http://www.rockstationkiel.de/ Rockstation]</ref>, „JazzHausRadio“<ref>[http://www.jazzhausradio.de/ JazzHausRadio]</ref>, „Random Radio“ oder auch „[[KielTOP]]“ (Nachfolger des „[[Kieler Jugend Radio| Kieler Jugend Radios]]“<ref>[http://www.kielerjugendradio.de Kieler Jugend Radio]</ref>). Die Studenten, die ein Außenstudio direkt in der Universität besitzen, strahlen jede Woche dreimal vormittags und zweimal nachmittags pro Woche ihre Sendung „Campus Radio“ aus.


Zur [[Kieler Woche]] wird jedes Jahr ein gesondertes Radioprogramm erstellt, da der Sender in dieser Zeitspanne eine höhere Anzahl Hörer für sich gewinnt. Aus diesem Grund entfällt das reguläre ''Kiel FM''-Programm. Hierfür wird im Regelfall mit einem mobilen Radiostudio an der [[Kiellinie]] gesendet.
Zur [[Kieler Woche]] wird jedes Jahr ein gesondertes Radioprogramm erstellt, da der Sender in dieser Zeitspanne eine höhere Anzahl Hörer für sich gewinnt. Aus diesem Grund entfällt das reguläre ''Kiel FM''-Programm. Hierfür wird im Regelfall mit einem mobilen Radiostudio an der [[Kiellinie]] gesendet.
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Kiel-Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen““ stehen (siehe Kiel-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: