Bearbeiten von „Nanthingasse

Aus Kiel-Wiki
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 4: Zeile 4:
|Stadtwappen=
|Stadtwappen=
|Kategorie=Straße
|Kategorie=Straße
|Bild=Nanthingasse (Kiel).jpg
|Bild=
|Bild zeigt=Nanthingasse
|Bild zeigt=  
|Ort=Kiel
|Ort=Kiel
|Ortsteil=Neumühlen-Dietrichsdorf
|Ortsteil=Neumühlen-Dietrichsdorf
Zeile 18: Zeile 18:
|Plätze=  
|Plätze=  
|Bauwerke=  
|Bauwerke=  
|Nutzergruppen= Fußverkehr, Radverkehr
|Nutzergruppen= Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr
|Straßengestaltung=
|Straßengestaltung=
|Straßenlänge=  
|Straßenlänge=  
|Baukosten=
|Baukosten=
}}
}}
[[Kategorie:Benannt nach Kriegsschiff]]
[[category:Nanthingasse]] [[Kategorie:Benannt nach Kriegsschiff]]
== Geschichte ==
== Geschichte ==
Der Name '''Nanthingasse''' wurde [[1894]] erstmals aufgeführt im Kieler Adreßbuch Gaarden-Ost.<ref>{{Kieler Straßenlexikon}}</ref>
Der Name '''Nanthingasse''' wurde 1894 erstmals aufgeführt im Kieler Adreßbuch Gaarden-Ost.


Die Straße wurde benannt nach dem Kanonenboot ''„Nan Thin“'', eines von zwei Schiffen, die [[1883]]/[[1884]] bei [[HDW|Howaldt]] für die Kaiserlich-Chinesische Regierung gebaut wurden. Die beiden Kriegsschiffe waren mit einem Rammsteven versehen und trugen mit je zwei 21 cm- und acht 12 cm-Geschützen eine recht beachtliche Bewaffnung.<ref>[https://web.archive.org/web/20221007092325/https://www.spd-net-sh.de/kiel/daten/dietrichsdorf/poggendoerper/Pogg0805q.htm ''Straßennamen in unserem Stadtteil - Was steckt dahinter?''] – In „Der Poggendörper“ vom Mai 2008 auf spd-net-sh.de (Archivversion), zuletzt abgerufen 22.06.2024</ref>
Die Straße wurde benannt nach dem Kanonenboot ''„Nan Thin“'', das 1884 bei [[HDW|Howaldt]] für China gebaut wurde.<ref>{{Kieler Straßenlexikon}}</ref>
 
== Weblinks ==
{{Plan}}
{{Commonscat|Nanthingasse (Kiel)|3=s}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Kiel-Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen““ stehen (siehe Kiel-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: