Bearbeiten von „Nahverkehrsplan

Aus Kiel-Wiki
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Der (regionale) '''Nahverkehrsplan''' ist eine seit [[1997]] alle fünf Jahre aktualisierte Planung der Stadt Kiel; die zurzeit (2023) aktuelle Fassung ist der ''6. Regionale Nahverkehrsplan''<ref>[https://www.kiel.de/de/umwelt_verkehr/verkehrswege/nahverkehrsplanung/nahverkehrsplan.php 6. Regionaler Nahverkehrsplan], Landeshauptstadt Kiel (Hrsg.), Stand: 28.09.2022, bei www.kiel.de, abgerufen am 12. Dezember 2023</ref>. Die vorausgehende Revision war der ''5. Regionale Nahverkehrsplan''<ref>[https://www.kiel.de/de/umwelt_verkehr/verkehrswege/nahverkehrsplanung/_rnvp/fuenfter_rnvp/fuenfter_rnvp.php 5. Regionaler Nahverkehrsplan], Landeshauptstadt Kiel (Hrsg.), 2018-2022, bei www.kiel.de, abgerufen am 12. Dezember 2023</ref>.
Der (regionale) '''Nahverkehrsplan''' ist eine seit [[1997]] alle fünf Jahre aktualisierte Planung der Stadt Kiel, aktuell ist der ''6. Regionaler Nahverkehrsplan''<ref>[https://www.kiel.de/de/umwelt_verkehr/verkehrswege/nahverkehrsplanung/nahverkehrsplan.php] Jahr 2022, auf der Seite der Stadt Kiel, abgerufen am 12. Dezember 2023</ref>.


== Geografische Einteilung des Stadtgebiets ==
Hierbei steht die Betriebsstrategie im Textteil, Kap. 5.6 ''Vorgaben zur Verkehrsbedienung''. Ob alles wirklich so machbar ist, hängt wesentlich von der Finanz- und Personal-Situation ab.
Strukturelle Aufteilung des Planungsraumes<ref>[https://www.kiel.de/de/umwelt_verkehr/verkehrswege/nahverkehrsplanung/_rnvp/sechster_rnvp/2022-09-30-AdV-Anlage7-6_RNVP_Anlage_Karte4.pdf Strukturelle Aufteilung des Planungsraumes], Landeshauptstadt Kiel (Hrsg.), Stand: 28.09.2022, bei www.kiel.de, abgerufen am 20. Januar 2024</ref>


Ortsbeiratsbezirke sind hier nicht zu erkennen, stattdessen wird eine Einteilung gemäß [[:Kategorie:Stadtteil]] angedeutet.
Die vorausgehende Revision war der ''5. Regionaler Nahverkehrsplan''<ref>[https://www.kiel.de/de/umwelt_verkehr/verkehrswege/nahverkehrsplanung/_rnvp/fuenfter_rnvp/fuenfter_rnvp.php] Jahr 2018, auf der Seite der Stadt Kiel, abgerufen am 12. Dezember 2023</ref>.
 
== Einige weitere Landkarten für das Stadtgebiet ==
*Bevölkerungsdichte und Erweiterung von Wohngebieten<ref>[https://www.kiel.de/de/umwelt_verkehr/verkehrswege/nahverkehrsplanung/_rnvp/sechster_rnvp/2022-09-30-AdV-Anlage8-6_RNVP_Anlage_Karte5.pdf Bevölkerungsdichte und Erweiterung von Wohngebieten], Landeshauptstadt Kiel (Hrsg.), Stand: 28.09.2022, bei www.kiel.de, abgerufen am 13. Januar 2024</ref>
*Verknüpfungspunkte und Multimodalität<ref>[https://www.kiel.de/de/umwelt_verkehr/verkehrswege/nahverkehrsplanung/_rnvp/sechster_rnvp/2022-09-30-AdV-Anlage14-6_RNVP_Anlage_Karte11.pdf Verknüpfungspunkte und Multimodalität], Landeshauptstadt Kiel (Hrsg.), Stand: 28.09.2022, bei www.kiel.de, abgerufen am 13. Januar 2024</ref>
 
== Barrierefreie Haltestellen ==
Barrierefreie Haltestellen - Ausbaustand<ref>[https://www.kiel.de/de/umwelt_verkehr/verkehrswege/nahverkehrsplanung/_rnvp/sechster_rnvp/2022-09-30-AdV-Anlage16-6_RNVP_Anlage_Karte13.pdf Barrierefreie Haltestellen - Ausbaustand], Landeshauptstadt Kiel (Hrsg.), Stand: 28.09.2022, bei www.kiel.de, abgerufen am 13. Januar 2024</ref>
 
== Die aus 2022 stammende Linientabelle ==
Linienverkehre in Kiel (nur öffentlicher Personennahverkehr), Stand Mai 2022<ref>[https://www.kiel.de/de/umwelt_verkehr/verkehrswege/nahverkehrsplanung/_rnvp/sechster_rnvp/2022-09-30-AdV-Anlage20-6_RNVP_Anlage_T1.pdf Linienverkehre in Kiel (nur öffentlicher Personennahverkehr), Stand Mai 2022], Landeshauptstadt Kiel (Hrsg.), Stand: 28. September 2022, bei www.kiel.de, abgerufen am 13. Januar 2024</ref>
 
Im 6. regionalen Nahverkehrsplan findet sich die Betriebsstrategie im Textteil, Kapitel ''5.6 Vorgaben zur Verkehrsbedienung''. Die Umsetzung hängt wesentlich von der schwierigen Personal-Situation der Betreiber ab, siehe auch [[Linien des öffentlichen Personenverkehrs]].
 
== Auftragsvergabe ==
Ab 2020 die Jahresberichte des Eigenbetriebs Beteiligungen:
*2020 <ref>[https://www.kiel.de/de/wirtschaft_arbeit/_dokumente_beteiligungsmanagement/oepnv_eu/2021-08-04-Jahresbericht_2020_nach_EU-VO_1370.pdf 2020], Landeshauptstadt Kiel (Hrsg.), Stand: 4. August 2021, bei www.kiel.de, abgerufen am 15. Januar 2024</ref>
*2021 <ref>[https://www.kiel.de/de/wirtschaft_arbeit/_dokumente_beteiligungsmanagement/oepnv_eu/jahresbericht_2021.pdf 2021], Landeshauptstadt Kiel (Hrsg.), Stand: 10. August 2022, bei www.kiel.de, abgerufen am 15. Januar 2024</ref>
*2022 <ref>[https://www.kiel.de/de/wirtschaft_arbeit/_dokumente_beteiligungsmanagement/oepnv_eu/jahresbericht__2022_nach_eu.pdf 2022], Landeshauptstadt Kiel (Hrsg.), Stand: 14. August 2023, bei www.kiel.de, abgerufen am 15. Januar 2024</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Kiel-Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen““ stehen (siehe Kiel-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)