Bearbeiten von „Mielkendorf

Aus Kiel-Wiki
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
'''Mielkendorf''' ist eine Nachbargemeinde von Kiel und liegt im Landkreis [[Kreis Rendsburg-Eckernförde|Rendsburg-Eckernförde]].<ref>Webseite der Gemeinde [http://www.molfsee.de/politik-verwaltung/die-gemeinden/mielkendorf/ Mielkendorf]</ref><ref>{{WP|Mielkendorf|Mielkendorf}}</ref>  
'''Mielkendorf''' ist eine Nachbargemeinde von Kiel.<ref>Webseite der Gemeinde [http://www.molfsee.de/politik-verwaltung/die-gemeinden/mielkendorf/ Mielkendorf]</ref><ref>{{WP|Mielkendorf|Mielkendorf}}</ref> Sie hat knapp 1400 Einwohner (2015) und bildet mit den Gemeinden Blumenthal, Rodenbek, Rumohr, Schierensee und der Kieler Nachbargemeinde [[Molfsee]] das Amt Molfsee. Mielkendorf liegt im Landkreis Rendsburg-Eckernförde.
 
Die Gemeinde hat (Stand 31. März 2022) 1408 Einwohner.<ref>[https://www.statistik-nord.de/fileadmin/Dokumente/Statistische_Berichte/bevoelkerung/A_I_2_S/A_I_2_vj_22-1_Zensus_SH.pdf Bevölkerungszahlen] der schleswig-holsteinschen Gemeinden bei www.statistik-nord.de, abgerufen am 13. Juli 2022</ref> Sie bildete mit den Gemeinden ''Blumenthal'', ''Rodenbek'', ''Rumohr'', ''Schierensee'' und der Kieler Nachbargemeinde [[Molfsee]] das Amt Molfsee. Mit dem 1. Juni 2023 fusionierten die Ämter Molfsee und Flintbek zum ''Amt Eidertal'', zu dem jetzt außerdem die Kieler Nachbargemeinde [[Flintbek]] sowie die Gemeinden ''Böhnhusen'', ''Schönhorst'' und ''Techelsdorf'' gehören.


== Geographie ==
== Geographie ==
Zur Gemeinde ''Mielkendorf'' gehört neben dem eigentlichen Dorf auch die Ortslage ''Blockshagen'' nördlich der [[Eider]] sowie der Wohnplatz ''Steinfurt'', der teilweise auch in der Gemeinde Rodenbek liegt. Nach dem Wohnplatz ist (in einer älteren Schreibweise) der [[Steinfurther Weg]] benannt.
Zur Gemeinde ''Mielkendorf'' gehört neben dem eigentlichen Dorf auch die Ortslage Blockshagen nördlich der [[Eider]] sowie der Wohnplatz Steinfurt, der teilweise auch in der Gemeinde Rodenbek liegt.


''Mielkendorf'' grenzt an die Kieler Stadtteile [[Hassee]], speziell dessen Ortsteil [[Hammer]], sowie [[Russee]]. Die Grenze folgt der [[Eider]] und der [[Kuhfurtsau]] sowie dem Abfluss des [[Ihlsee]]s.  
''Mielkendorf'' grenzt an die Kieler Stadtteile [[Hassee]], speziell dessen Ortsteil Hammer, sowie [[Russee]]. Die Grenze folgt der [[Eider]] und der [[Kuhfurtsau]] sowie dem Abfluss des [[Ihlsee]]s.  


In der Gemeinde Mielkendorf liegen der Kuhlensee, der [[Ihlsee]] und der Hansdorfer See. Sie bilden zusammen mit dem [[Vorderer Russee|Vorderen Russee]] und dem [[Drachensee]] eine Seenkette, die das Urstromtal der Eider von Kiel bis zum [[Westensee]] begleitet.
In der Gemeinde Mielkendorf liegen der Kuhlensee, der [[Ihlsee]] und der Hansdorfer See. Sie bilden zusammen mit dem [[Vorderer Russee|Vorderen Russee]] und dem [[Drachensee]] eine Seenkette, die das Urstromtal der Eider von Kiel bis zum [[Westensee]] begleitet.


== Einrichtungen ==
== Einrichtungen ==
Die Schule wurde 1953 als Grund- und Hauptschule gebaut. Die Hauptschule wurde aber später wegen sinkender Schülerzahlen geschlossen. Die Grundschule ist seit dem Schuljahr 2013/14 mit der Grundschule der Nachbargemeinde [[Molfsee]] zur ''Grundschule Eidertal'' zusammengeschlossen.<ref>Details zur [http://www.grundschule-eidertal.lernnetz.de/schulgeschichte.html Grundschule Mielkendorf], gelesen am 10. November 2017</ref>. Vom fünften Schuljahr an müssen Mielkendorfer Schüler weiterführende Schulen in Kiel oder [[Flintbek]] besuchen.
Die Schule wurde 1953 als Grund- und Hauptschule gebaut. Die Hauptschule wurde aber später wegen sinkender Schülerzahlen geschlossen. Die Grundschule ist seit dem Schuljahr 2013/14 mit der Grundschule der Nachbargemeinde [[Molfsee]] zur ''Grundschule Eidertal'' zusammengeschlossen.<ref>Details zur [http://www.grundschule-eidertal.lernnetz.de/schulgeschichte.html Grundschule Mielkendorf, gelesen am 10. November 2017]</ref>. Vom fünften Schuljahr an müssen Mielkendorfer Schüler weiterführende Schulen in Kiel oder [[Flintbek]] besuchen.


Das von der Stadt Kiel unterhaltene, 15,2&nbsp;ha große [[Tiergehege Hammer]] befindet sich zwischen dem [[Ihlkatenweg]] und dem [[Ihlseeweg]] auf Mielkendorfer Gebiet.
Das von der Stadt Kiel unterhaltene, 15,2&nbsp;ha große [[Tiergehege Hammer]] befindet sich zwischen dem [[Ihlkatenweg]] und dem [[Ihlseeweg]] auf Mielkendorfer Gebiet.
Zeile 21: Zeile 19:


Bürger römisch-katholischer Konfession gehören der Pfarrei ''Franz von Assisi'' in Kiel an; die nächstgelegenen katholischen Kirchen sind die ''Liebfrauenkirche'' im [[Krusenrotter Weg]] 35 in Kiel sowie die Kirche ''St Josef'' im Lassenweg 10 in [[Flintbek]].
Bürger römisch-katholischer Konfession gehören der Pfarrei ''Franz von Assisi'' in Kiel an; die nächstgelegenen katholischen Kirchen sind die ''Liebfrauenkirche'' im [[Krusenrotter Weg]] 35 in Kiel sowie die Kirche ''St Josef'' im Lassenweg 10 in [[Flintbek]].
Eine neuapostolische Kirche befindet sich in Flintbek, Op'n Barg 4.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{Karte|32568000|6015100|7}}
{{Karte|32568000|6015100|7}}
* Interaktiver [http://mielkendorf.bemap.eu/ Ortsplan] der Gemeinden des Amtes Molfsee bei bemap.eu (toter Link)


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Kiel-Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen““ stehen (siehe Kiel-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: