Bearbeiten von „Mathildenstraße

Aus Kiel-Wiki
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 4: Zeile 4:
|Stadtwappen=
|Stadtwappen=
|Kategorie=Straße
|Kategorie=Straße
|Bild=Mathildenstraße Kiel.jpg
|Bild=
|Bild zeigt= Mathildenstraße; Blick vom Klausdorfer Weg
|Bild zeigt=  
|Ort=Kiel
|Ort=Kiel
|Ortsteil=Ellerbek
|Ortsteil=Ellerbek
Zeile 15: Zeile 15:
|HistNamen=
|HistNamen=
|Straßen=  
|Straßen=  
|Querstraßen= Minnastraße, Schönberger Straße
|Querstraßen= Minnastraße
|Plätze=  
|Plätze=  
|Bauwerke=  
|Bauwerke=  
Zeile 23: Zeile 23:
|Baukosten=
|Baukosten=
}}
}}
Die '''Mathildenstraße''' ist eine Querstraße der [[Minnastraße]] und ist nur über diese mit dem Auto anfahrbar. Die Verbindung zur [[Schönberger Straße]] ist nur für Fußgänger möglich, denn zur [[Schönberger Straße]] hin endet die Mathildenstraße an einer Treppe. In die andere Richtung endet die Mathildenstraße am Zaun des [[Marinearsenal]]s.
 
Die '''Mathildenstraße''' ist eine Querstraße der [[Minnastraße]] und ist nur über diese mit dem Auto anfahrbar. Die Verbindung zur [[Schönberger Straße]] ist nur für Fußgänger möglich, denn zur [[Schönberger Straße]] hin endet die '''Mathildenstraße''' in einer Treppe. In die andere Richtung endet die '''Mathildenstraße''' am Zaun des [[Marinearsenal|Marinearsenals]]. Sie wurde nach der Frau des Ziegeleibesitzers Bleßmann benannt, der die Straße baute.<ref name="lexikon">Hans-G. Hilscher, Dietrich Bleihöfer: ''Kieler Straßenlexikon''. 5. Auflage, Landeshauptstadt Kiel, Kiel 2011. ([http://kiel.de/kultur/stadtgeschichte/_dokumente/strassenlexikon_2011_10_10.pdf Online], PDF-Datei, 1,47&nbsp;MB)</ref>


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Die Mathildenstraße wurde erstmals im Protokolltext der Ellerbeker Gemeinderatssitzung vom [[22. Januar]] [[1877]] erwähnt. [[1878]] wurde sie im Kieler Adressbuch aufgeführt.
* [[1877]] erstmals im Protokolltext der Gemeinderatssitzung erwähnt: Die Gemeinde Ellerbek wurde damals in drei Armenbezirke aufgeteilt; die '''Mathildenstraße''' liegt im Bezirk 2. (GEl.22.01.1877/ 2(StA. XXX/ 1)) Gleichzeitig wurde die Verlängerung der Straße beschlossen. (GEl.05.07.1877/ 1(StA. XXX/ 1))<ref name="lexikon" />
 
* [[1878]] erstmals aufgeführt im Adressbuch Kiel, S.250 <ref name="lexikon" />
Sie wurde nach der Frau des Ziegeleibesitzers Bleßmann benannt, der die Straße bauen ließ.<ref>{{Kieler Straßenlexikon}}</ref>
 
== Ehemalige Unternehmen ==
* Nr. 18: Hotel ''Ellerbeker Hof'': Das Hotel (siehe unter "Bilder") existierte offenbar nur für kurze Zeit. Das Haus dagegen steht noch. Das Bild in der Infobox zeigt es rechts angeschnitten.
 
== Bilder ==
<gallery>
Mathildenstraße von Schönberger Straße.jpg|Mathildenstraße; Blick von der Schönberger Straße
Mathildenstraße Postkarte Ellerbeker Hof.jpg|Mathildenstraße, Ecke Minnastraße: Hotel ''Ellerbeker Hof''
</gallery>
 
== Weblinks ==
{{Plan}}


== Einzelnachweise ==
== Quellen==
<references />
<references />
[[Kategorie:Benannt nach Kieler Persönlichkeit]] [[Kategorie: Kopfsteinpflaster]]
[[category:Mathildenstraße]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Kiel-Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen““ stehen (siehe Kiel-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: