Bearbeiten von „Möbel Kraft

Aus Kiel-Wiki
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Das Unternehmen '''Möbel Kraft'''<ref>{{WP}}</ref> plante die Ansiedlung eines Möbelmarktzentrums in Kiel.
Das Unternehmen '''Möbel Kraft'''<ref>{{WP}}</ref> plant die Ansiedlung eines Möbelmarktzentrums in Kiel.
== Möbelmarkt-Zentrum am Prüner Schlag ==
== Möbelmarkt-Zentrum am Prüner Schlag ==
Dabei favorisiert der Investor das Grundstück zwischen [[Hasseldieksdammer Weg]], [[Westring]], [[A 215]] und [[Olof-Palme-Damm]]. Im sogenannten ''Prüner Schlag'' befand sich seit langer Zeit eine große Kleingartenanlage auf städtischem Grund. Das Vorhaben umfasst neben einer Niederlassung von Möbel Kraft mit ca. 40.000&nbsp;m² Verkaufsfläche ebenfalls die Errichtung eines Möbeldiscounters „Sconto“ mit ca. 8.000&nbsp;m² Verkaufsfläche. Die Investitionssumme wird laut der Möbel Kraft AG 40 bis 60 Millionen Euro betragen und dauerhaft 250 bis 300 Arbeitsplätze in Kiel schaffen. Die zu gründende Betriebsgesellschaft des Möbelhauses wird ihren Sitz in Kiel haben und daher ihre Steuern in Kiel zahlen.
Dabei favorisiert der Investor das Grundstück zwischen [[Hasseldieksdammer Weg]], [[Westring]], [[A 215]] und [[Olof-Palme-Damm]]. Im sogenannten ''Prüner Schlag'' befand sich seit langer Zeit eine große Kleingartenanlage auf städtischem Grund. Das Vorhaben umfasst neben einer Niederlassung von Möbel Kraft mit ca. 40.000&nbsp;m² Verkaufsfläche ebenfalls die Errichtung eines Möbeldiscounters „Sconto“ mit ca. 8.000&nbsp;m² Verkaufsfläche. Die Investitionssumme wird laut der Möbel Kraft AG 40 bis 60 Millionen Euro betragen und dauerhaft 250 bis 300 Arbeitsplätze in Kiel schaffen. Die zu gründende Betriebsgesellschaft des Möbelhauses wird ihren Sitz in Kiel haben und daher ihre Steuern in Kiel zahlen.
Zeile 10: Zeile 10:


== Höffner statt Kraft ==
== Höffner statt Kraft ==
Nachdem die Stadt Kiel Anfang Oktober 2018 die Baugenehmigung für das mittlerweile baufreie Gelände erteilt hatte, erklärte die Unternehmensgruppe Krieger überraschend, dass sie kein Möbel-Kraft-Haus errichten wolle, sondern einen [[Höffner]]-Markt. Beide Möbelketten, Möbel-Kraft und Höffner, gehören zur Unternehmensgruppe Krieger.<ref>Bericht bei [http://www.kn-online.de/Kiel/Ansiedlung-in-Kiel-Statt-Moebel-Kraft-kommt-Hoeffner kn-Online.de], gelesen am 9. Oktober 2018</ref>
Nachdem die Stadt Kiel Anfang Oktober 2018 die Baugenehmigung für das mittlerweile baufreie Gelände erteilt hatte, erklärte die Unternehmensgruppe Krieger überraschend, dass sie kein Möbel-Kraft-Haus errichten wolle, sondern einen Höffner-Markt. Beide Möbelketten, Möbel-Kraft und Höffner, gehören zur Unternehmensgruppe Krieger.<ref>Bericht bei [http://www.kn-online.de/Kiel/Ansiedlung-in-Kiel-Statt-Moebel-Kraft-kommt-Hoeffner kn-Online.de], gelesen am 9. Oktober 2018</ref>


== Aktuelle Entwicklung ==
== Aktuelle Entwicklung ==
Zeile 24: Zeile 24:
Auf der Basis des Beschlusses vom November 2018 enthält die Tagesordnung für die Sitzung am 16. Mai 2019 im nichtöffentlichen Teil einen Tagesordnungspunkt mit dem Titel: "Mögliche Rückabwicklung des Kaufvertrages mit der Krieger Gruppe".<ref>[https://ratsinfo.kiel.de/bi/to010.asp?SILFDNR=4008 Tagesordnung] für die Ratsversammlung am 16. Mai 2019</ref>
Auf der Basis des Beschlusses vom November 2018 enthält die Tagesordnung für die Sitzung am 16. Mai 2019 im nichtöffentlichen Teil einen Tagesordnungspunkt mit dem Titel: "Mögliche Rückabwicklung des Kaufvertrages mit der Krieger Gruppe".<ref>[https://ratsinfo.kiel.de/bi/to010.asp?SILFDNR=4008 Tagesordnung] für die Ratsversammlung am 16. Mai 2019</ref>


== Einzelnachweise ==
== Quellen ==
<references />
<references />


[[Kategorie:Unternehmen]]
[[Kategorie:Unternehmen]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Kiel-Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen““ stehen (siehe Kiel-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet: