Bearbeiten von „Lichtkunstprojekt Lighthouse

Aus Kiel-Wiki
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 10: Zeile 10:
Das Gesamtbudget war 30.000€. Unterstützt wurde das Projekt von [[Haus & Grund Kiel]] (10.000€), der Feuer und Flamme für Kiel GmbH (10.000€) sowie der Landeshauptstadt Kiel (5.000€).<br>
Das Gesamtbudget war 30.000€. Unterstützt wurde das Projekt von [[Haus & Grund Kiel]] (10.000€), der Feuer und Flamme für Kiel GmbH (10.000€) sowie der Landeshauptstadt Kiel (5.000€).<br>


Im November 2015 wurde das ''Lichtkunstprojekt "Lighthouse LED there be light!“'' anlässlich der Bürgerentscheid über Olympia 2024 präsentiert.<br>
Im November 2015 wurden Lichtkunstprojekt "Lighthouse LED there be light!“ anlässlich der Bürgerentscheid über Olympia 2024 präsentiert.<br>
„LED there be light!“ war Gewinnerbeitrag der internationalen “Revision Demoscene Party” in Saarbrücken in der Kategorie „Wild Competition“ (außergewöhnliche Hardware) am 28. März 2016.<ref>[http://www.uni-kiel.de/download/lighthouse/project-lighthouse.pdf Factsheet: Studentisches Lichtkunstprojekt “Project Lighthouse” (pdf)] auf uni-kiel.de; [http://www.uni-kiel.de/pressemeldungen/?pmid=2015-415-lighthouse-gestartet Pressemitteilung Lighthouse gestartet (2015)]; [https://www.kunstgeschichte.uni-kiel.de/de/kunstcampus-kiel/verwaltungshochhaus-projekt-lighthouse KunstCampus Kiel: Verwaltungshochhaus / Projekt Lighthouse]</ref>
„LED there be light!“ war Gewinnerbeitrag der internationalen “Revision Demoscene Party” in Saarbrücken in der Kategorie „Wild Competition“ (außergewöhnliche Hardware) am 28. März 2016,<ref>[http://www.uni-kiel.de/download/lighthouse/project-lighthouse.pdf Factsheet: Studentisches Lichtkunstprojekt “Project Lighthouse” (pdf)] auf uni-kiel.de; [http://www.uni-kiel.de/pressemeldungen/?pmid=2015-415-lighthouse-gestartet Pressemitteilung Lighthouse gestartet (2015)]; [https://www.kunstgeschichte.uni-kiel.de/de/kunstcampus-kiel/verwaltungshochhaus-projekt-lighthouse KunstCampus Kiel: Verwaltungshochhaus / Projekt Lighthouse]</ref>


Weitere Installationen, u. a. Computerspieleklassiker, die in Echtzeit auf den Display Uni-Hochhaus gespielt wurden:
 
Es folgt
*  Be My Valentine (Februar 2016)
*  Be My Valentine (Februar 2016)
*  Kieltris (März 2016)   
*  Kieltris (März 2016)   
*  Wortmaler-Quiz (März 2017 anlässlich der „Nacht der Akkustik“) Mithilfe kurzer, langer, lauter, leiser Töne können Wörter geschrieben werden. Die Auflösung des akustischen Ratespiels erscheint als Zeit-Frequenz-Analyse auf dem Unihochhaus.<ref>[https://www.uni-kiel.de/pressemeldungen/index.php?pmid=2017-041-akustik Nacht der Akustik an Kieler Universität]</ref>
*  Wortmaler-Quiz (März 2017 anlässlich der „Nacht der Akkustik“)<ref>[https://www.uni-kiel.de/pressemeldungen/index.php?pmid=2017-041-akustik Nacht der Akustik an Kieler Universität]</ref>
* LED's March! (November 2017 anlässlich der „Night of the Profs“)<ref>[https://www.uni-kiel.de/pressemeldungen/index.php?pmid=2017-343-night Mitteilung Night of the Profs am 17. November 2017]</ref>
* LED's March! (November 2017 anlässlich der „Night of the Profs“)<ref>[https://www.uni-kiel.de/pressemeldungen/index.php?pmid=2017-343-night Mitteilung Night of the Profs am 17. November 2017]</ref>
* Breakout (März 2018)<br>
* Breakout (März 2018)<br>
   
   
Seit 2017 war die Teilnahme am Programmierkursus des ''Projekt Lighthouse'' für die Informatik-Erstsemester-Studierenden Pflicht.
Bei den Computerspieleklassiker Tetris und Breakout wird in Echtzeit auf den Display Uni-Hochhaus gespielt.<br>
Ab 2017 war die Teilnahme am Programmierkursus des Projekt Lighthouse für die Informatik-Studierende Pflicht.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 30: Zeile 32:
* [https://youtu.be/R19I0Tux0vA?list=PLxaLmjqslTi49YzkYKslV5dmJtstdRkvD  LED's March! by Project Lighthouse], 2017
* [https://youtu.be/R19I0Tux0vA?list=PLxaLmjqslTi49YzkYKslV5dmJtstdRkvD  LED's March! by Project Lighthouse], 2017
* [https://www.youtube.com/watch?v=D66Uz9OBGC8 we are #lighthouse]
* [https://www.youtube.com/watch?v=D66Uz9OBGC8 we are #lighthouse]
{{Adresse|Str=Christian-Albrechts-Platz|Nr=4}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />


[[Kategorie:Uni]] [[Kategorie:Veranstaltung]] [[Kategorie:Kunst]] [[Kategorie:Christian-Albrechts-Platz]]
[[Kategorie:Christian-Albrechts-Universität]] [[Kategorie:Veranstaltung]] [[Kategorie:Kunst]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Kiel-Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen““ stehen (siehe Kiel-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet: