Bearbeiten von „Kunstmeile Kiel

Aus Kiel-Wiki
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''KUNSTMEILE Kiel''' ist ein jährlich stattfindendes - jeweils vom 01. - 30. September - Ausstellungsaktion von ca. 40 Künstlern in verschiedenen Ladengeschäften. [[Datei:kunstmeile_kiel.jpg|200px|right]]
Die KUNSTMEILE Kiel ist ein jährlich stattfindendes - jeweils vom 01. - 30. September - Ausstellungsaktion von ca. 40 Künstlern in verschiedenen Ladengeschäften. [[Datei:kunstmeile_kiel.jpg|200px|right]]


=== Geschichte ===
Die KUNSTMEILE Kiel wurde erstmalig im Jahre X mit zunächst Y Künstlern dürchgeführt.


=== Geschichte ===


Seit 2012 findet sie im [[CITTI-Park]] statt. Hierbei werden die Bilder und Objekte sowohl in den Geschäften als auch auf einer Sonderfläche im Hauptgang ausgestellt. Durch diesen Umzug von der [[Holtenauer Straße]] in den CITTI-Park können Kunstinteressierte die Ausstellung am Stück unabhängig von der Witterung besuchen.
Seit 2012 findet sie im [[CITTI-Park]] statt. Hierbei werden die Bilder und Objekte sowohl in den Geschäften als auch auf einer Sonderfläche im Hauptgang ausgestellt. Durch diesen Umzug von der [[Holtenauer Straße]] in den CITTI-Park können Kunstinteressierte die Ausstellung am Stück unabhängig von der Witterung besuchen.
Zeile 16: Zeile 18:
Für die KUNSTMEILE erstellt jeder Künstler ein individuelles Paar der gelben Künstler-Schuhe, von denen einer für das Fenster des ausstellenden Geschäfts und der zweite für die Versteigerung zugunsten des Mädchenhauses gefertigt wird. Der Erlös, der von einem professionellen Auktionator geführten, sehr unterhaltsamen Versteigerung, geht traditionell in vollem Umfang an das Mädchenhaus Kiel.
Für die KUNSTMEILE erstellt jeder Künstler ein individuelles Paar der gelben Künstler-Schuhe, von denen einer für das Fenster des ausstellenden Geschäfts und der zweite für die Versteigerung zugunsten des Mädchenhauses gefertigt wird. Der Erlös, der von einem professionellen Auktionator geführten, sehr unterhaltsamen Versteigerung, geht traditionell in vollem Umfang an das Mädchenhaus Kiel.


=== Künstlerinnen & Künstler 2013 ===
[[Lisa Felix]],
[[Christa Landig]],
[[Margit Mateyka]],
[[Maria Isabel Brandis]],
[[Achim Haupt]],
[[Ina Göhring]],
[[Anett Schadowski]],
[[Doris Heldt]],
[[Anke Bauer]],
[[Sabine Lühr]],
[[Ute Rother]],
[[Anneliese Harders]],
[[Manuela Rathje]],
[[Andrea Schenckenberg-Dürkop]],
[[Cornelia Leymann]],
[[Maeve Millar]],
[[Heike Richter]],
[[Alexander Patt]],
[[Reinhard Richter]],
[[Ulrike Schaffer]],
[[Uta Langenfeld]],
[[Frauke Henning]],
[[Rita Oberwetter]],
[[Petra Bödefeld]],
[[Gudrun Wiegleb]],
[[Margit Editha Lobien]],
[[Dina Quitzau]],
[[Ken Großmann]],
[[Bianca Leidner]],
[[Barbara Hirsekorn]],
[[Annette Kröger]],
[[Heinz Jürgern Freitag]],
[[Marlena Wels]],
[[Kyra Kulawik]],
[[Friedrich Malina]],
[[Laura Schwörer]],
[[Wiebke Meier]],
[[Rosemarie Schulte am Hülse]],
[[Marc Sander]],
[[Lydia Radmacher]],
[[Antje Schweder-Bolin]],
[[Birgit Sponheuer]],[[Andrea Koch]],
[[Petra Wiese]],
[[Antonia Vogel]],
[[Median Gaidus]],
[[Karin Haß]],
[[Anja Baer]],
[[Klaus Müller]],
[[Hans-Jürgen Trautmann]],
[[Sylvi Meggers]],
[[Marianne Grütjen]],
[[Eva Richter]],
[[Jens Helmbrecht]],
[[Dieter Gertzen]],
[[Angela Holtze]],
[[Sabine Geisler]],
[[Birgit Ehmsen]],
[[Heinke Levsen]],
[[Martina Behrens-Krull]],
=== Künstlerinnen & Künstler 2014 ===
[[Doris Heldt]],
=== Weblinks ===
=== Weblinks ===
<references />
<references />
[[Kategorie:Kunstgewerbe]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Kiel-Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen““ stehen (siehe Kiel-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)