Bearbeiten von „Kleingärtnerverein Kiel-Ellerbek e. V. von 1910

Aus Kiel-Wiki
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 11: Zeile 11:
|Rechtsform= Eingetragener Verein
|Rechtsform= Eingetragener Verein
|Vorstand=Klaus Stürck
|Vorstand=Klaus Stürck
|Schriftwart=Klaus Raffel
|Stellv. Vorstand=Oliver Seegatz
|Kasse=Guido Nissen
|Kasse=Manfred Noffke
|Beisitz=Klaus-Heinrich Stürck, Klaus Raffel, Manfred Noffke, Hans-Joachim Hartmann, Siegfried Sievers, Enver Sahin, Otto Hohm, Gabi Böhmländer, Guido Nissen
|Beisitz=Klaus-Heinrich Stürck, Oliver Seegatz, Manfred Noffke, Dieter Massierer, Hans-Joachim Hartmann, Siegfried Sievers, Enver Sahin, Otto Hohm, Gabi Böhmländer  
|Schriftwart=Oliver Seegatz
|Mitglieder= ca. 600
|Mitglieder= ca. 600
|Aktiv=ja
|Aktiv=ja
Zeile 32: Zeile 33:
=== Geschichte ===
=== Geschichte ===
Am 9. April 1910 wurde unser Verein von 10 Bürgern auf dem Ostufer unserer Stadt gegründet.
Am 9. April 1910 wurde unser Verein von 10 Bürgern auf dem Ostufer unserer Stadt gegründet.
Unser ursprüngliches Vereinsgelände war ca. 30 000 m<sup>2</sup> groß und befand sich an der Wahle- und Katharinenstraße.
Unser ursprüngliches Vereinsgelände war ca. 30 000 m2 groß und befand sich an der Wahle- und Katharinenstraße.
Wegen der Erweiterung des Werft- und Marinegeländes mußten unsere Gärten im Laufe der Jahre weichen.
Wegen der Erweiterung des Werft- und Marinegeländes mußten unsere Gärten im Laufe der Jahre weichen.
Heute liegt unser Vereinsgelände fast komplett im Stadtteil [[Wellingdorf]] (Ausnahme Koppel 4).
Heute liegt unser Vereinsgelände fast komplett im Stadtteil Wellingdorf (Ausnahme Koppel 4).
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Kiel-Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen““ stehen (siehe Kiel-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet: