Bearbeiten von „Kehrwieder

Aus Kiel-Wiki
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 4: Zeile 4:
|Stadtwappen=
|Stadtwappen=
|Kategorie=Straße
|Kategorie=Straße
|Bild=Kehrwieder Kiel.JPG
|Bild=
|Bild zeigt= Blick von [[Zum Brook]] in Richtung [[Asmusstraße]]
|Bild zeigt=  
|Ort=Kiel
|Ort=Kiel
|Ortsteil= Gaarden-Süd / Kronsburg
|Ortsteil= Gaarden-Süd / Kronsburg
Zeile 23: Zeile 23:
|Baukosten=
|Baukosten=
}}
}}
Der '''Kehrwieder''' verbindet die Straße [[Zum Brook]] parallel zur [[Bahnhofstraße]] mit der [[Asmusstraße]].
[[category:Kehrwieder]]
 
== Geschichte ==
Die Straße wurde erstmalig als ''Kehrwiederstraße'' im Kieler Adressbuch von 1884 genannt. 1913 hieß sie im Adressbuch dann nur noch ''Kehrwieder''. Zuvor hatten die [[Städtische Collegien|Städtischen Collegien]] am [[5. September]] [[1911]] den Ausbau der Straße beschlossen. Den Namen bekam die Straße nach einer früher dort liegenden Gastwirtschaft, deren Name sich wiederum auf einen ehemaligen Bauernhof bezog. Das plattdeutsche Wort "Kiehrwedder" bedeutet "Sackgasse".
 
Die Querstraße ''Zum Brook'' war früher ein Teil der ''Lübecker Chaussee'', die 1926 in [[Alte Lübecker Chaussee]] umbenannt wurde. Erst nachdem 1963 die [[Friesenbrücke]] gebaut worden war, wurde der Bahnübergang in der Alten Lübecker Chausse aufgehoben und der dadurch abgetrennte Teil der Straße auf der Gaardener Seite in ''Zum Brook'' umbenannt.<ref>{{Kieler Straßenlexikon}}</ref>
 
== Bilder ==
<gallery>
Kehrwieder 6-8.JPG|Häuser Kehrwieder 6-8
</gallery>
 
== Weblinks ==
{{Plan}}
{{Commonscat|Kehrwieder (Kiel)|3=s}}
 
== Einzelnachweise ==
<references />
[[Kategorie:Benannt nach Stadt- oder Ortsteil von Kiel]] [[Kategorie: Kopfsteinpflaster]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Kiel-Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen““ stehen (siehe Kiel-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von „https://kiel-wiki.de/Kehrwieder