Bearbeiten von „Friedrich-Junge-Schule, Standort Schreventeich

Aus Kiel-Wiki
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Schule
{{Infobox Schule
| Schulname    = Friedrich-Junge-Schule,<br>Standort Schreventeich
| Schulname    = Friedrich-Junge-Schule,<br>Standort Schreventeich
| Bild          = Langenbeckstrasse 65 Kiel Schule Eingangsportal.jpg
| Bild          =  
| Schultyp      = Gemeinschaftsschule
| Schultyp      = Gemeinschaftsschule
| Ort          = Kiel
| Ort          = Kiel
Zeile 14: Zeile 14:
| Schülerzahl  =  
| Schülerzahl  =  
| Lehrerzahl    =  
| Lehrerzahl    =  
| Leitung      = Thomas Willers
| Leitung      = Martin Nemitz
| Website      = http://www.fjrs.de
| Website      = http://www.fjrs.de
}}
}}
Die '''Friedrich-Junge-Schule''' am Standort [[Schreventeich]] ist eine offene Ganztagsschule. Angeboten werden der Mittlere Schulabschluss, der Erste allgemeinbildende Schulabschluss sowie eine „Clever-Kooperation“ mit den [[RBZ|regionalen Berufsbildungszentren]] (Fachhochschulreife, Abitur).<ref>Sonderbeilage der [[Kieler Nachrichten]] vom 28. Januar 2017</ref>
Die Schule wurde am [[29. September]] [[1951]] von der [[Ratsversammlung]] nach dem Reformpädagogen [[Friedrich Junge]] (1832 – 1905) benannt und nahm am [[11. Oktober]] [[1951]] als Volks- und Mittelschule den Betrieb auf. In den Jahren von 1991 bis 1993 war sie von der Schließung bedroht. 2007 erhielt sie eine Mensa und seit 2010 ist sie in eine Gemeinschaftsschule umgewandelt.<ref>Mehr zur [http://www.fjskiel.de/standort-schreventeich/geschichte/schulchronik/ Geschichte] der Schule auf der Webseite der Schule, abgerufen am 17. Mai 2018</ref> 2015 wurde sie mit der ehemaligen [[Friedrich-Junge-Schule, Standort Wik|Timm-Kröger-Schule]] im [[Elendsredder]] zusammengelegt und besitzt damit jetzt einen zweiten Standort.
Das Schulgebäude wurde 1951 bis 1953 in zwei Bauabschnitten gebaut und 1961 um Turnhalle, Hausmeisterwohnung und weitere Anlagen erweitert. Es ist unter der Objekt-Nr. 9565 in die Liste der Kulturdenkmale in Kiel eingetragen.<ref>{{Kulturdenkmal}}</ref>
== Siehe auch ==
* [[Friedrich-Junge-Schule, Standort Wik]]
== Weblinks ==
{{Adresse|Str=Langenbeckstraße|Nr=65}}
== Einzelnachweise ==
<references />
[[Kategorie:Schroeder-Schule]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Kiel-Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen““ stehen (siehe Kiel-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: