Bearbeiten von „Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde

Aus Kiel-Wiki
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde''' ('''Baptisten''') ist Mitglied im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland.<ref name="Gemeinde">[http://www.efg-kiel.de/ ''Website der ev.-freik. Gemeinde''] auf efg-kiel.de, abgerufen 25. Februar 2018</ref> Sie ist in drei Kieler Stadtteilen vertreten.
Die '''Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde''' ('''Baptisten''') hat ihr Gemeindehaus in der [[Wilhelminenstraße]] 12-14.<ref name="Gemeinde">[http://www.efg-kiel.de/ ''Website der ev.-freik. Gemeinde''] auf efg-kiel.de, abgerufen 25. Februar 2018</ref> Eine Tochtergemeinde befindet sich in der [[Friedrichsorter Straße]] im Stadtteil [[Pries]].<ref>[http://www.efg-kiel-pries.de/ ''Website der Gemeinde Pries''] auf efg-kiel-pries.de, abgerufen 25. Februar 2018</ref>


== Damperhof ==
Die Gemeinde ist Mitglied im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland.<ref name="Gemeinde" />
Das größte Gemeindehaus befindet sich in der [[Wilhelminenstraße]] 12-14.<ref name="Gemeinde" />


Das Gebäude mit dem großen Saal wurde 1955 gebaut und beinhaltet moderne Möglichkeiten für Gottesdienste, Konzerte oder größere Events. Um den Gemeindegruppen schönere und größere Räumlichkeiten bieten zu können, wurde 1997 der Kauf des angrenzenden Gebäudes beschlossen. Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten konnten die neu dazu gewonnenen Gemeinderäume, die bequem über eine Brücke zu erreichen sind, eingeweiht werden.<ref name="Gemeinde" />
Das Gemeindehaus mit dem großen Saal in der Wilhelminenstraße wurde 1955 gebaut und beinhaltet moderne Möglichkeiten für Gottesdienste, Konzerte oder größere Events. Um den Gemeindegruppen schönere und größere Räumlichkeiten bieten zu können, wurde 1997 der Kauf des angrenzenden Gebäudes beschlossen. Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten konnten die neu dazu gewonnenen Gemeinderäume, die bequem über eine Brücke zu erreichen sind, eingeweiht werden.<ref name="Gemeinde" />


Seit 2007 bietet die Gemeinde in den Wintermonaten einen kostenlosen Indoorspielplatz für Eltern mit ihren Kindern an.<ref>[http://winterspielplatz-kiel.de/ ''Winterspielplatz-kiel.de''], abgerufen 25. Februar 2018</ref>
Seit 2007 bietet die Gemeinde in den Wintermonaten einen kostenlosen Indoorspielplatz für Eltern mit ihren Kindern an.<ref>[http://winterspielplatz-kiel.de/ ''Winterspielplatz-kiel.de''], abgerufen 25. Februar 2018</ref>
== Pries ==
Eine Tochtergemeinde befindet sich in der [[Friedrichsorter Straße]] im Stadtteil [[Pries]].<ref>[http://www.efg-kiel-pries.de/ ''Website der Gemeinde Pries''] auf efg-kiel-pries.de, abgerufen 25. Februar 2018</ref>
== Elmschenhagen ==
[[Datei:Stadtteilfest 1980.jpg|mini|Stadtteilfest vor dem Gemeindehaus zur [[Kieler Woche]] 1980]]
Ein weiteres Gemeindehaus befindet sich in der [[Elmschenhagen]]er [[Dorfstraße]] 26.<ref>[http://www.christuszentrum-kiel.de/ ''Website der Gemeinde Elmschenhagen''] auf christuszentrum-kiel.de, abgerufen 28. Februar 2018</ref> Hier gibt es auch eine Ausgabestelle der [[Kieler Tafel e.V.|Kieler Tafel]].


== Weblinks ==  
== Weblinks ==  
Zeile 19: Zeile 11:


{{Adresse|Str=FriedrichsorterStraße|Nr=26|2=Gemeindehaus Pries}}
{{Adresse|Str=FriedrichsorterStraße|Nr=26|2=Gemeindehaus Pries}}
{{Adresse|Str=Dorfstraße|Nr=26|2=Gemeindehaus Elmschenhagen}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
[[Kategorie:Wilhelminenstraße]] [[Kategorie:Damperhof]] [[Kategorie:Friedrichsorter Straße]] [[Kategorie:Pries]] [[Kategorie:Elmschenhagen]] [[Kategorie:Dorfstraße]] [[Kategorie:Kirche anderen christlichen Bekenntnisses]][[Kategorie:Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde]]
[[Kategorie:Wilhelminenstraße]] [[Kategorie:Damperhof]] [[Kategorie:Friedrichsorter Straße]] [[Kategorie:Pries]] [[Kategorie:Kirche anderen christlichen Bekenntnisses]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Kiel-Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen““ stehen (siehe Kiel-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet: