Bearbeiten von „Claus-Sinjen-Straße

Aus Kiel-Wiki
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 20: Zeile 20:
|Nutzergruppen= Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr
|Nutzergruppen= Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr
|Straßengestaltung=
|Straßengestaltung=
|Straßenlänge= in Kiel: 90 m; in Kronshagen: 800 m
|Straßenlänge= 90 m
|Baukosten=
|Baukosten=
}}
}}
Zeile 26: Zeile 26:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Der Name wurde mit Beschluss der Kieler [[Ratsversammlung]] vom [[19. Dezember]] [[1974]] festgelegt, nachdem die Straße ausgebaut und auf Kronshagener Gebiet benannt worden war.
Der Name wurde mit Beschluss der Kieler [[Ratsversammlung]] vom [[19. Dezember]] [[1974]] festgelegt, nachdem die Straße ausgebaut und auf Kronshagener Gebiet benannt worden war. Bis dahin hatte es sich um einen kurvigen, unbefestigten Feldweg gehandelt. Er war damals in eine schnurgerade, vierspurige "Rennstrecke" umgewandelt worden. Später wurde er durch Einbau eines baumbestandenen Mittelstreifens wieder auf einen Fahrstreifen je Fahrtrichtung reduziert.
 
Bis dahin hatte es sich um einen kurvigen, unbefestigten Feldweg gehandelt. Die heutige Adenauerstraße in Kronshagen ist ein Teil des ursprünglichen Verlaufs. Der Weg war damals in eine fast schnurgerade, vierspurige "Rennstrecke" umgewandelt worden. Später wurde er durch Einbau eines baumbestandenen Mittelstreifens wieder auf einen Fahrstreifen je Fahrtrichtung reduziert.


Der Name erinnert an ''Claus Sinjen'' (* [[25. April]] [[1853]]; † [[24. August]] [[1937]]), der von 1892 bis 1910 Amts- und Gemeindevorsteher in Kronshagen war.<ref>{{Kieler Straßenlexikon}}</ref>
Der Name erinnert an ''Claus Sinjen'' (* [[25. April]] [[1853]]; † [[24. August]] [[1937]]), der von 1892 bis 1910 Amts- und Gemeindevorsteher in Kronshagen war.<ref>{{Kieler Straßenlexikon}}</ref>
Zeile 34: Zeile 32:
== Weblinks ==  
== Weblinks ==  
{{Plan}}
{{Plan}}
{{Commonscat|3=s}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
[[Kategorie:Benannt nach Person]]
[[Kategorie:Benannt nach Person]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Kiel-Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen““ stehen (siehe Kiel-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: