Bearbeiten von „1866

Aus Kiel-Wiki
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 7: Zeile 7:
== Mai ==
== Mai ==
== Juni ==
== Juni ==
* [[12. Juni]]: Preußen übernimmt die Regierungsgewalt über das Herzogtum Holstein.
== Juli ==
== Juli ==
* [[4. Juli]]: In der Schlacht von Königgrätz entscheidet Preußen den ''Deutschen Krieg'' zu seinen Gunsten, was in der Folge dazu führt, dass Schleswig-Holstein 1867 preußische Provinz wird.
* [[7. Juli]: Der Pädagoge ''Adolph Diesterweg'', nach dem die [[Diesterwegstraße]] benannt ist, stirbt in Berlin.
* [[7. Juli]]: Der Pädagoge ''Adolph Diesterweg'', nach dem die [[Diesterwegstraße]] benannt ist, stirbt in Berlin.


== August ==
== August ==
* [[23. August]]: Im ''Prager Frieden'' verzichtet Österreich auf seine Ansprüche in den Herzogtümern Schleswig und Holstein, was es Preußen ermöglicht, diese als Provinz zu annektieren.
* [[29. August]]: ''Hermann Löns'', der Namensgeber der [[Lönsstraße]], wird in Kulm (heute Chełmno) in Westpreußen geboren.
* [[29. August]]: ''Hermann Löns'', der Namensgeber der [[Lönsstraße]], wird in Kulm (heute Chełmno) in Westpreußen geboren.


Zeile 22: Zeile 18:
== Dezember ==
== Dezember ==


* [[1. Dezember]]: Der (alte) [[Leuchtturm Friedrichsort|Friedrichsorter Leuchtturm]] wird in Betrieb genommen.
* [[9. Dezember]]:  ''Wilhelm Brecour'', sozialdemokratischer Politiker und Chefredakteur der [[Schleswig-Holsteinische Volkszeitung|Schleswig-Holsteinischen Volkszeitung]], wird in Pritzwalk geboren.
* [[9. Dezember]]:  ''Wilhelm Brecour'', sozialdemokratischer Politiker und Chefredakteur der [[Schleswig-Holsteinische Volkszeitung|Schleswig-Holsteinischen Volkszeitung]], wird in Pritzwalk geboren.
* [[19. Dezember]]: Der Neubau der durch Blitzschlag beschädigten [[Maria-Magdalenen-Kirche]] wird geweiht.
[[Kategorie:Jahr]]
[[Kategorie:Jahr]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Kiel-Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen““ stehen (siehe Kiel-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von „https://kiel-wiki.de/1866