Bearbeiten von „Wasserturm Ravensberg

Aus Kiel-Wiki
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Wasserturm Ravensberg 2018.JPG|300px|thumb|right|Wasserturm Ravensberg (2018)]]
[[Datei:Wasserturm Ravensberg 2018.JPG|300px|thumb|right|Wasserturm Ravensberg (2018)]]
Der '''Wasserturm Ravensberg''' wurde im Jahr [[1896]] im [[Ravensberg (Stadtteil)|Stadtteil Ravensberg]] errichtet und stellte lange Zeit die Wasserversorgung im Kieler Norden sicher. [[1990]] wurde er stillgelegt, ab [[2013]] entkernt und zu Wohnzwecken umgebaut.
Der '''Wasserturm Ravensberg''' wurde im Jahr [[1896]] errichtet und stellte lange Zeit die Wasserversorgung im Kieler Norden sicher. [[1990]] wurde er stillgelegt, [[2013]] entkernt und ein Umbau zu Wohnzwecken begann.


== Geschichte ==
Der Wasserturm Ravensberg wurde [[1896]] im [[Ravensberg (Stadtteil)|Stadtteil Ravensberg]] errichtet. Das Gebäude wurde von dem damaligen Kieler Stadtbaurat [[Rudolph Schmidt]] entworfen, der es – mit Rücksicht auf die zu erwartende Bebauung der Umgebung – bewusst architektonisch an mittelalterliche Befestigungs-, Stadt- und Burgtürme anlehnte.
Das Gebäude (Postadresse: [[Niebuhrstraße]] 5) wurde von dem damaligen Kieler Stadtbaurat [[Rudolph Schmidt]] entworfen, der es – mit Rücksicht auf die zu erwartende Bebauung der Umgebung – architektonisch bewusst an mittelalterliche Befestigungs-, Stadt- und Burgtürme anlehnte.


Der aus Backsteinen errichtete Wasserturm befindet sich auf einer künstlichen Anhöhe, hat einen Durchmesser von 23,70 m und eine Höhe von ca. 30 m. Im Inneren befand sich bis zum Umbau des Gebäudes in 15 m Höhe ein nach oben offener Ringbehälter (ein Intze-Behälter) mit einem Fassungsvermögen von 2.500 Kubikmetern.
Der aus Backsteinen errichtete Wasserturm befindet sich auf einer künstlichen Anhöhe, hat einen Durchmesser von 23,70 m und eine Höhe von ca. 30 m. Im Inneren befand sich bis zum Umbau des Gebäudes in 15 m Höhe ein nach oben offener Ringbehälter (ein Intze-Behälter) mit einem Fassungsvermögen von 2.500 Kubikmetern.


== Zwischennutzung und Umbau ==
[[1976]] wurde der Wasserturm in das Denkmalbuch des Landes Schleswig-Holstein als Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung eingetragen. Der wasserspeichernde Ringbehälter wurde [[1990]] außer Betrieb genommen.
Nach der Stilllegung erwarb im Jahre [[2000]] ein privater Investor den Wasserturm. Bis [[2012]] wurde er für Veranstaltungen (Theater, Konzerte, Ausstellungen etc.) genutzt. So hatte nach dem Einbau einer Bühne und der notwendigen Technik dort das Privattheater [[Lore & Lay]] ab 2003 seine Spielstätte.<ref>[https://www.kiel-magazin.de/artikel/lore-lay-theater kiel-magazin] vom 6. Juli 2020, abgerufen am 29. Juni 2022</ref>
Im Jahre [[2000]] erwarb ein privater Investor den Wasserturm, der dann noch bis [[2012]] für Veranstaltungen (Theater, Konzerte, Ausstellungen etc.) genutzt wurde.<ref>[http://www.loreundlay-theater.de/ www.loreundlay-theater.de]</ref> Die Entkernung und ein umfangreicher Umbau zu 34 modernen Eigentumswohnungen in mehreren Ebenen einschließlich einer Tiefgarage mit 92 Stellplätzen für Fahrzeuge und Fahrräder wurde 2013 begonnen,<ref>Kieler Nachrichten: ''[https://www.kn-online.de/Kiel/Wohnen-im-Wasserturm-vor-dem-Start Wohnen im Wasserturm vor dem Start]'', 22.3.2013</ref> wobei das äußere Erscheinungsbild erhalten wurde.<ref>Kieler Nachrichten: ''[https://www.kn-online.de/Kiel/Konkrete-Plaene-fuer-Wohnen-am-Wasserturm Konkrete Pläne für Wohnen am Wasserturm]'', 12.10.2012</ref>


2013 begann die Entkernung und ein umfangreicher Umbau zu 34 modernen Eigentumswohnungen auf mehreren Ebenen und einer Tiefgarage mit 92 Stellplätzen für Fahrzeuge und Fahrräder.<ref>''Kieler Nachrichten'': ''[https://www.kn-online.de/Kiel/Wohnen-im-Wasserturm-vor-dem-Start Wohnen im Wasserturm vor dem Start]'', 22.3.2013</ref> Dabei blieb das äußere Erscheinungsbild erhalten.<ref>''Kieler Nachrichten'': ''[https://www.kn-online.de/Kiel/Konkrete-Plaene-fuer-Wohnen-am-Wasserturm Konkrete Pläne für Wohnen am Wasserturm]'', 12.10.2012</ref>
Während der Bombenangriffe auf Kiel im II. Weltkrieg gab es eine [[Nebeltonne]] [https://Bunker-Kiel.com Originalartikel unter , Marine-Nebel-Abteilung II] an der Ecke [[Ravensberg (Straße)|Ravensberg]] und [[Rankestraße]]. Die wurde bei Herannahen der Bombenflugzeuge gezündet. Durch die Vernebelung sollte die Lage des Stadtgebietes verschleiert werden, da die Schleusen des Nordostseekanals mit den Schleusen und die Bebauung der Stadt mit den Werften bei klarem Wetter wie auf einem Präsentierteller lag. Der Nebelstoff wurde aus zahlreichen taktisch verteilten Fässern mit Druckluftbehältern über einen Verdampfer abgeblasen. [5, 7]


== Denkmalschutz ==
[[1976]] wurde der Bau als Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung beim Landesamt für Denkmalpflege unter der Nummer 3275 in das Denkmalbuch der Landeshauptstadt Kiel eingetragen.<ref>[https://opendata.schleswig-holstein.de/collection/denkmalliste-kiel/aktuell.pdf Denkmalliste] der Landeshauptstadt Kiel, abgerufen am 29. Juni 2022</ref>
<!-- Text auskommentiert Text weil er sich nicht auf den Wasserturm bezieht:
Während der Bombenangriffe auf Kiel im II. Weltkrieg stand an der Ecke [[Ravensberg (Straße)|Ravensberg]] und [[Rankestraße]] eine [[Nebeltonne]] [https://Bunker-Kiel.com Originalartikel unter Marine-Nebel-Abteilung II]. Diese wurde bei Herannahen der Bombenflugzeuge gezündet. Durch die Vernebelung sollte die Lage des Stadtgebietes verschleiert werden, da der [[Nord-Ostsee-Kanal]] mit den [[Holtenau]]er Schleusen und die Bebauung der Stadt mit den Werften bei klarem Wetter wie auf einem Präsentierteller lagen. Der Nebelstoff wurde aus zahlreichen taktisch verteilten Fässern mit Druckluftbehältern über einen Verdampfer abgeblasen. [5, 7] -->
== Bilder ==
== Bilder ==
<gallery>
<gallery>
WasserturmRavensberg.jpg|Schnittmodell vom Wasserturm Ravensberg
WasserturmRavensberg.jpg|Schnittmodell vom Wasserturm Ravensberg
Revensberg_Wasserturm_Luftbildaufnahme.jpg|Luftbild des Wasserturms (Sept. 2019)
</gallery>
</gallery>


Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Kiel-Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen““ stehen (siehe Kiel-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)