Bearbeiten von „Max Planck

Aus Kiel-Wiki
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:


== Ehrenbürgerschaft ==
== Ehrenbürgerschaft ==
Am [[16. September]] [[1947]], wenige Tage vor seinem Tod, wurde Max-Planck die [[Ehrenbürger von Kiel|Ehrenbürgerwürde]] der Stadt Kiel verliehen. Die Urkunde dazu erreichte ihn in Göttingen erst zwei Tage vor seinem Tod und konnte ihm nicht mehr persönlich überreicht werden.<ref>Zur Ehrenbürgerschaft von [https://www.kiel.de/de/kiel_zukunft/stadtgeschichte/ehrenbuerger/max_planck.php Max Planck] bei kiel.de, abgerufen am 12. Februar 2017 </ref>
Am [[16. September]] [[1947]], wenige Tage vor seinem Tod, wurde Max-Planck die [[Ehrenbürger von Kiel|Ehrenbürgerwürde]] der Stadt Kiel verliehen. Die Urkunde dazu erreichte ihn in Göttingen erst zwei Tage vor seinem Tod und konnte ihm nicht mehr persönlich überreicht werden.<ref>Zur Ehrenbürgerschaft von [http://www.kiel.de/kultur/stadtgeschichte/ehrenbuerger/max_planck.php Max Planck] bei kiel.de, abgerufen am 12. Februar 2017 </ref>


== Ehrungen durch die [[CAU|Universität]] ==
== Ehrungen durch die [[CAU|Universität]] ==
Zeile 10: Zeile 10:
Im Physikzentrum der Universität trägt der große Hörsaal (LS13 - R.8) Max Plancks Namen.
Im Physikzentrum der Universität trägt der große Hörsaal (LS13 - R.8) Max Plancks Namen.


Am [[14. Dezember]] [[2013]] wurde zu Ehren von Max-Planck vor dem Max-Planck-Hörsaal und in der Fachbibliothek des Physikzentrums eine Ausstellung eröffnet. Im Foyer vor dem Hörsaal wird die Biografie des Wissenschaftlers dargestellt und in der Bibliothek seine Beziehung zu Kiel.<ref>Informationen zur [http://www.theo-physik.uni-kiel.de/~bonitz/planck.html Ausstellung] bei theo-physik.uni-kiel.de, abgerufen am 12. Februar 2017.</ref> Zurzeit (Frühjahr 2019) gibt es Pläne, die Ausstellung in die Innenstadt zu verlegen und zu einem Museum zu erweitern. Auch wenn es dafür noch keinen Ort gibt, sol die Ausstellung zunächst für einen ersten Innenstadttest in das Gebäude der ''Medizin- und Pharmaziehistorischen Sammlung der CAU'' in der [[Brunswiker Straße]] 2 umziehen.<ref>Kieler Nachrichten (Druckausgabe) vom 24. April 2019</ref>
Am [[14. Dezember]] [[2013]] wurde zu Ehren von Max-Planck vor dem Max-Planck-Hörsaal und in der Fachbibliothek des Physikzentrums eine Ausstellung eröffnet. Im Foyer vor dem Hörsaal wird die Biografie des Wissenschaftlers dargestellt und in der Bibliothek seine Beziehung zu Kiel.<ref>Informationen zur [http://www.theo-physik.uni-kiel.de/~bonitz/planck.html Ausstellung] bei theo-physik.uni-kiel.de, abgerufen am 12. Februar 2017</ref>


== Benennungen ==
== Benennungen ==
Zeile 20: Zeile 20:


== Künstlerisches Gedenken ==
== Künstlerisches Gedenken ==
An der Stelle seines nicht mehr vorhandenen Geburtshauses wurde anlässlich seines 100. Geburtstages am [[23. April]] [[1958]] ein Gedenkstein enthüllt. Der Stein findet sich hinter dem Gebäude der Hamburg Commercial Bank (bis 2018 [[HSH-Nordbank]]) in der [[Faulstraße]]. Plancks Geburtshaus besaß dort 1858 die Adresse [[Küterstraße]] 17.  Der Stein wurde von der Universitätsgesellschaft, der Landesbank und der Stadt Kiel gemeinsam gestiftet und von dem den Bildhauer ''Erwin Scheerer'' geschaffen. <gallery>Max-Planck-Denkmal (01) (26536383656).jpg
An der Stelle seines nicht mehr vorhandenen Geburtshauses wurde anlässlich seines 100. Geburtstages am [[23. April]] [[1958]] ein Gedenkstein enthüllt. Der Stein findet sich hinter dem Gebäude der HSH-Nordbank in der [[Faulstraße]]. Plancks Geburtshaus besaß dort 1858 die Adresse [[Küterstraße]] 17.  Der Stein wurde von der Universitätsgesellschaft, der Landesbank und der Stadt Kiel gemeinsam gestiftet und von dem den Bildhauer ''Erwin Scheerer'' geschaffen. <gallery>Max-Planck-Denkmal (01) (26536383656).jpg
Datei:Max-Planck-Denkmal (04) (26289733940).jpg
Datei:Max-Planck-Denkmal (04) (26289733940).jpg
Datei:Max-Planck-Denkmal (03) (26562555525).jpg</gallery>Er zeigt unter einem Reliefmedallion des Wissenschaftlers den Zahlenwert des von ihm in die Physik eingeführten ''Planckschen Wirkungsquantums''. Diese Fundamentalgröße der Physik stellt einen zentralen Punkt der von Planck entdeckten Quantenphysik dar. Daneben enthält der Stein ein Zitat von Max Planck und weitere Hinweise auf seine wissenschaftlichen Entdeckungen.<ref>Beschreibung des [http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/phbl.19580141006/pdf Gedenksteins] in den Physikalischen Blättern, abgerufen am 12. Februar 2017</ref><ref>Kieler Erinnerungstage zu [https://www.kiel.de/de/bildung_wissenschaft/stadtarchiv/erinnerungstage.php?id=79 Max Planck] bei kiel.de, abgerufen am 23. September 2018</ref>
Datei:Max-Planck-Denkmal (03) (26562555525).jpg</gallery>Er zeigt unter einem Reliefmedallion des Wissenschaftlers den Zahlenwert des von ihm in die Physik eingeführten ''Planckschen Wirkungsquantums''. Diese Fundamentalgröße der Physik stellt einen zentralen Punkt der von Planck entdeckten Quantenphysik dar. Daneben enthält der Stein ein Zitat von Max Planck und weitere Hinweise auf seine wissenschaftlichen Entdeckungen.<ref>Beschreibung des [http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/phbl.19580141006/pdf Gedenksteins] in den Physikalischen Blättern, abgerufen am 12. Februar 2017</ref><ref>Kieler Erinnerungstage zu [http://www.kiel.de/kultur/stadtarchiv/erinnerungstage/index.php?id=79 Max Planck] bei kiel.de, abgerufen am 12. Februar 2017</ref>


Im Turmeingang der Max-Planck-Schule steht eine Bronzebüste ihres Namensgebers.
Im Turmeingang der Max-Planck-Schule steht eine Bronzebüste ihres Namensgebers.


Im [[Ratsdienergarten]] wurde am [[30. September]] [[2015]] in der [[Nobelpreisträger|Allee der Nobelpreisträger]] eine Büste von Max-Planck enthüllt. Sie wurde im Auftrag der Kieler Rotary-Clubs von dem Bredenbeker Künstler [[Jörg Plickat]] geschaffen und anlässlich des 350-jährigen Jubiläums der Universität aufgestellt.
Im [[Ratsdienergarten]] wurde am [[30. September]] [[2015]] in der [[Nobelpreisträger|Allee der Nobelpreisträger]] eine Büste von Max-Planck enthüllt. Sie wurde im Auftrag der Kieler Rotary-Clubs von dem Bredenbeker Künstler [[Jörg Plickat]] geschaffen und anlässlich des 350-jährigen Jubiläums der Universität aufgestellt.
== Weblinks ==
{{Commonscat}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Kiel-Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen““ stehen (siehe Kiel-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von „https://kiel-wiki.de/Max_Planck