Bearbeiten von „Schönkirchen

Aus Kiel-Wiki
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Marienkirche Schönkirchen.jpg|mini|Die Marienkirche in Schönkirchen]]
[[Datei:Marienkirche Schönkirchen.jpg|mini|Die Marienkirche in Schönkirchen]]
'''Schönkirchen''' ist eine Nachbargemeinde von Kiel und liegt im [[Kreis Plön]].  
'''Schönkirchen''' liegt im Kreis Plön und ist eine Nachbargemeinde von Kiel. Die erste urkundliche Erwähnung als ''Sconekerke'' ist 1294 nachgewiesen.
 
Die erste urkundliche Erwähnung als ''Sconekerke'' ist 1294 nachgewiesen. Die Gemeinde hat (Stand 31. März 2022) 6816 Einwohner<ref>[https://www.statistik-nord.de/fileadmin/Dokumente/Statistische_Berichte/bevoelkerung/A_I_2_S/A_I_2_vj_22-1_Zensus_SH.pdf Bevölkerungszahlen] der schleswig-holsteinschen Gemeinden bei www.statistik-nord.de, abgerufen am 13. Juli 2022</ref>. Sie bildet gemeinsam mit [[Heikendorf]] und der Kieler Nachbargemeinde [[Mönkeberg]] das Amt Schrevenborn.<ref>Webseite der Gemeinde [https://www.amt-schrevenborn.de/Gemeinden/Schönkirchen Schönkirchen]</ref><ref>{{WP}}</ref>


== Geographie ==
== Geographie ==
''Schönkirchen'' liegt nordöstlich von Kiel an der [[Bundesstraße 502]], die von Kiel nach Schönberg (Holstein) verläuft, und an der Linie der [[Kiel-Schönberger Eisenbahn]].
Die Gemeinde hat heute knapp 7000 Einwohner (2020) und liegt nordöstlich von Kiel an der [[Bundesstraße 502]], die von Kiel nach Schönberg (Holstein) verläuft, und an der Linie der [[Kiel-Schönberger Eisenbahn]]. Die Gemeinde bildet gemeinsam mit den Gemeinden [[Heikendorf]] und [[Mönkeberg]] das Amt Schrevenborn.<ref>Webseite der Gemeinde [https://www.amt-schrevenborn.de/Gemeinden/Schönkirchen Schönkirchen]</ref><ref>{{WP}}</ref>


Zur Gemeinde gehören das Dorf Schönkirchen selbst, die bis 1970 zur Gemeinde Oppendorf gehörenden Dörfer Schönhorst, Flüggendorf und (teilweise) [[Oppendorf]] selbst sowie die Orte Hof Schönhorst und Landgraben.
Zur Gemeinde gehören das Dorf Schönkirchen selbst, die bis 1970 zur Gemeinde Oppendorf gehörenden Dörfer Schönhorst, Flüggendorf und (teilweise) [[Oppendorf]] selbst sowie die Orte Hof Schönhorst und Landgraben.


Eine kleine Besonderheit bietet dabei die ''Anschützsiedlung'', die im Südwesten an das Kieler Stadtgebiet angrenzt. Sie trennt die zu Kiel gehörende [[Siedlung Oppendorf]] vom Kieler Stadtteil [[Neumühlen-Dietrichsdorf]] räumlich ab. Dadurch wechselt die [[Oppendorfer Straße]] zweimal ihren Namen: Sie führt auf Schönkirchener Gebiet die Bezeichnung ''Anschützstraße'', bevor sie dann in Oppendorf als [[Oppendorfer Weg]] fortgesetzt wird.
Eine kleine Besonderheit bietet dabei die ''Anschützsiedlung'', die im Südwesten an das Kieler Stadtgebiet angrenzt und die [[Siedlung Oppendorf]] vom Kieler Stadtteil [[Neumühlen-Dietrichsdorf]] räumlich abtrennt. Dabei wird die [[Oppendorfer Straße]] in ihrem Verlauf unterbrochen und führt auf Schönkirchener Gebiet die Bezeichnung ''Anschützstraße'', bevor sie dann in Oppendorf als [[Oppendorfer Weg]] fortgesetzt wird.


== Einrichtungen ==
== Einrichtungen ==
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Kiel-Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen““ stehen (siehe Kiel-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: