Bearbeiten von „Nuotatore

Aus Kiel-Wiki
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:


== Verschwinden und Wiederauffindung ==
== Verschwinden und Wiederauffindung ==
Am [[17. September]] [[1970]] wurde das neu eingerichtete Stadtmuseum im [[Warleberger Hof]] mit einer Ausstellung zeitgenössischer italienischer Kunst eröffnet, die damals, initiiert von der italienischen Botschaft, an mehreren Orten in Deutschland gezeigt wurde. In der Nacht vom 24. zum 25. September wurde der "Nuatatore" bei einem Einbruch aus der Ausstellung gestohlen und war jahrzehntelang verschollen.
Am [[17. September]] [[1970]] wurde das neu eingerichtete Stadtmuseum im [[Warleberger Hof]] mit einer Ausstellung zeitgenössischer italienischer Kunst eröffnet, die damals, initiiert von der italienischen Botschaft, an mehreren Orten in Deutschland gezeigt wurde. In der Nacht vom 24. zum 25. September wurde sie bei einem Einbruch aus der Ausstellung gestohlen und war jahrzehntelang verschollen.


Im Januar 2017 wurde bei der Räumung eines abgelaufenen Schließfaches im Kieler Hauptbahnhof eine Tasche gefunden, in der sich die gestohlene Skulptur befand.<ref>Bericht vom 25. Januar 2017 bei [https://www.kn-online.de/Kiel/Bronzestatue-Fund-im-Schliessfach-sorgt-fuer-Furore kn-online.de] zu Diebstahl und Wiederauffindung, abgerufen am 17. Mai 2019</ref> Etwa 3 Wochen später teilte ein Anrufer der Polizei mit, dass er den Täter kenne und dass dieser schon sehr alt sei und die Statue zurückgeben wolle. Weil die versicherungsrechtliche Schadensregulierung längst abgeschlossen war und die Tat seit langem verjährt ist, entschied die Kieler Staatsanwaltschaft, keine weiteren Ermittlungen vorzunehmen.
Im Januar 2017 wurde bei der Räumung eines abgelaufenen Schließfaches im Kieler Hauptbahnhof eine Tasche gefunden, in der sich die gestohlene Skulptur befand. Etwa 3 Wochen später teilte ein Anrufer der Polizei mit, dass er den Täter kenne und dass dieser schon sehr alt sei und die Statue zurückgeben wolle. Weil die versicherungsrechtliche Schadensregulierung längst abgeschlossen und die Tat seit langem verjährt ist, entschied die Kieler Staatsanwaltschaft, keine weiteren Ermittlungen vorzunehmen.


Da auch kein aktueller Eigentümer der Skulptur - wie etwa Erben des Künstlers - ermittelt werden konnte, beschloss die Staatsanwaltschaft, sie nach dem Abschluss der Ermittlungen in die Obhut des letzten Besitzers, also der Stadt Kiel, zu übergeben.<ref>Bericht vom 3. Mai 2019 bei [https://www.kn-online.de/Kiel/Kiel-Fund-im-Schliessfach-Bronzestatue-an-die-Stadt-uebergeben kn-online.de] zur Übergabe an die Stadtgalerie, abgerufen am 17. Mai 2019</ref><ref>[https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Kiel-zeigt-Skulptur-50-Jahre-nach-Diebstahl,skulptur332.html Beitrag] des NDR vom 03. Mai 2019, mit Video aus dem (Schleswig-Holstein Magazin vom selben Tag um 19:30 Uhr), abgerufen am 15. Mai 2019</ref>
Da auch kein aktueller Eigentümer der Skulptur - wie etwa Erben des Künstlers - ermittelt werden konnte, beschloss die Staatsanwaltschaft, sie nach dem Abschluss der Ermittlungen in die Obhut des letzten Besitzers, also der Stadt Kiel, zu übergeben.<ref>[https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Kiel-zeigt-Skulptur-50-Jahre-nach-Diebstahl,skulptur332.html Beitrag] des NDR (Schleswig-Holstein Magazin vom 03. Mai 2019, 19:30 Uhr) mit Video, abgerufen am 15. Mai 2019</ref>


== Stadtgalerie Kiel ==
== Stadtgalerie Kiel ==
Am 3. Mai 2019 wurde das Kunstwerk an die [[Stadtgalerie Kiel]] im [[Neues Rathaus|Neuen Rathaus]] übergeben. Dort hat es zunächst bis zum 26. Mai 2019 einen Ehrenplatz in der laufenden Ausstellung zur finnischen Gegenwartskunst bekommen. Ab dem 15. Juni wird es dort in der Folgeausstellung "Aktuelle Positionen italienischer Kunst" gezeigt werden.
Am 3. Mai 2019 wurde das Kunstwerk an die [[Stadtgalerie Kiel]] im [[Neues Rathaus|Neuen Rathaus]] übergeben. Dort hat es zunächst bis zum 26. Mai 2019 einen Ehrenplatz in der laufenden Ausstellung zur finnischen Gegenwartskunst bekommen. Ab dem 15. Juni wird es dort in der Folgeausstellung "Aktuelle Positionen italienischer Kunst" gezeigt werden.
== Einzelnachweise ==
<references />


[[Kategorie: Kunst]]
[[Kategorie: Kunst]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Kiel-Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen““ stehen (siehe Kiel-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von „https://kiel-wiki.de/Nuotatore