Bearbeiten von „Kreisschützenverband Kiel von 1906 e. V.

Aus Kiel-Wiki
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 22: Zeile 22:
|Fax=   
|Fax=   
|Email=  
|Email=  
|Web=https://kiel-schuetzen.de/
|Web=http://www.ksvk-kiel.de
}}
}}
Der '''Kreisschützenverband Kiel von 1906 e. V.''' ist ein Fachverband im Sportverband Kiel. Er ist Mitglied im Norddeutschen Schützenbund von 1860 e. V.


Aktuell ist in 15 Gilden und Vereinen sportliches Schießen möglich.
im Norddeutschen Schützenbund von 1860 e.&nbsp;V.<br />
 
Fachverband im Sportverband Kiel<br />
 
Aktuell ist in 16 Gilden und Vereinen sportliches Schießen möglich.<br />
 


Ein Stück Kieler Stadtgeschichte ist auch die Geschichte und das Wirken der Schützen.
Ein Stück Kieler Stadtgeschichte ist auch die Geschichte und das Wirken der Schützen.
Zeile 36: Zeile 40:
Waren es ursprünglich einmal fünf Vereine, die den Verband gründeten und im Laufe der Jahre über 20 Vereine, so sind heute 16 Schützenvereine und Gilden mit über 1.400 Mitgliedern im Kreisverband organisiert und aktiv. War es ursprünglich die Hauptaufgabe des Kreisschützenverbandes in der Steuerung von Festen und gemeinsamen Schießveranstaltungen zu sehen, so ist es heute neben diesen Aufgaben vorrangig die Ausrichtung von Wettkämpfen und Meisterschaften, die Schulung im fachlichen Angelegenheiten und die Beratung der Vereine Schwerpunkt des Kreisvorstandes. Eingebunden in die Sportorganisation des Deutschen Sportbundes führt der Kreisschützenverband als unterste Organisation die Interessen der Mitgliedervereine zusammen, vertritt sie gegenüber dem Landesverband, den politischen Gremien der Stadt Kiel und arbeitet als Fachverband im Kreissportverband Kiel mit.
Waren es ursprünglich einmal fünf Vereine, die den Verband gründeten und im Laufe der Jahre über 20 Vereine, so sind heute 16 Schützenvereine und Gilden mit über 1.400 Mitgliedern im Kreisverband organisiert und aktiv. War es ursprünglich die Hauptaufgabe des Kreisschützenverbandes in der Steuerung von Festen und gemeinsamen Schießveranstaltungen zu sehen, so ist es heute neben diesen Aufgaben vorrangig die Ausrichtung von Wettkämpfen und Meisterschaften, die Schulung im fachlichen Angelegenheiten und die Beratung der Vereine Schwerpunkt des Kreisvorstandes. Eingebunden in die Sportorganisation des Deutschen Sportbundes führt der Kreisschützenverband als unterste Organisation die Interessen der Mitgliedervereine zusammen, vertritt sie gegenüber dem Landesverband, den politischen Gremien der Stadt Kiel und arbeitet als Fachverband im Kreissportverband Kiel mit.
Aufgrund der erforderlichen besonderen Voraussetzungen zur Ausübung des Schießsportes, der nur auf einem genehmigten Schießstand stattfinden kann, haben viele Vereine eigene Anlagen errichtet, zu denen durch Vermittlung des Kreisschützenverbandes Zuschüsse geleistet wurden, aber betreiben und unterhalten müssen die Vereine sie in eigener Verantwortung und mit eigenen Mitteln.
Aufgrund der erforderlichen besonderen Voraussetzungen zur Ausübung des Schießsportes, der nur auf einem genehmigten Schießstand stattfinden kann, haben viele Vereine eigene Anlagen errichtet, zu denen durch Vermittlung des Kreisschützenverbandes Zuschüsse geleistet wurden, aber betreiben und unterhalten müssen die Vereine sie in eigener Verantwortung und mit eigenen Mitteln.
Der sportliche Erfolg der Schützinnen und Schützen begründete sich in erster Linie auf das Können der Sportlerinnen und Sportler und der Trainingsarbeit in den Vereinen. Aber auch der Kreisschützenverband unterstützt, wo immer es möglich ist und darf daher auch ein wenig stolz auf diese Erfolge bei Deutschen Meisterschaften und Europameisterschaften sein.
Der sportliche Erfolg der Schützinnen und Schützen begründete sich in erster Linie auf das Können der Sportlerinnen und Sportler und der Trainingsarbeit in den Vereinen. Aber auch der Kreisschützenverband untertsützt, wo immer es möglich ist und darf daher auch ein wenig stolz auf diese Erfolge bei Deutschen Meisterschaften und Europameisterschaften sein.
Als Beispiel für alle sei hier ein Kieler erwähnt, der einmal Deutscher Meister in der Jugendklasse Luftgewehr war: [[Norbert Gansel]], ehemaliger Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Kiel.
Als Beispiel für alle sei hier ein Kieler erwähnt, der einmal Deutscher Meister in der Jugendklasse Luftgewehr war: Norbert Gansel - ehemaliger Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Kiel.
 
== Gilden und Vereine ==
* [[Alte Gaardener Gilde von 1738 e.V.]]
* [[Brunswiker Schützengilde von 1638 e.V.]]
* [[Elmschenhagener Bürgergilde von 1949 e.V.]]
* [[Friedrichsorter Schützenverein von 1894 e.V.]]
* [[Große Grüne Schützengilde von 1412 e. V.]]
* [[Kieler-Bürger-Schützen-Gilde von 1858 e.V.]]
* [[Schützengilde "Gut Schuss" Demühlen von 1957 e.V.]]
* [[Schützenverein Hubertus Kiel von 1891 e.V.]]
* [[Schützenverein Kiel von 1965 e.V.]]
* [[Wilhelminen Schützen-Gilde von 1831 e.V.]]
* [[Rönner Beliebung von 1773 e.V.]]
* [[1. Kieler Vorderlader Verein von 1975 e.V.]]
* [[1. Kieler Bogenclub von 1976 e.V.]]
 
== Weblinks ==
{{Commonscat|Kreisschützenverband Kiel|Kreisschützenverband Kiel}}


[[Kategorie:Verein]] [[Kategorie:Sport]] [[Kategorie:Verband]]
[[category:Verein]] [[category:Sport]] [[category:Verband]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Kiel-Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen““ stehen (siehe Kiel-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: