Bearbeiten von „Gesellschaft Harmonie

Aus Kiel-Wiki
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 4: Zeile 4:
Sie wurde am [[19. November]] [[1800]] von einer Reihe bekannter Kieler Persönlichkeiten gegründet und formulierte als ihre Aufgabe, "durch anständige Unterhaltung und Vergnügungen und durch ein Leseinstitut Männern aus allen Ständen eine angenehme und nützliche Erholung von ihren Berufsgeschäften zu verschaffen".
Sie wurde am [[19. November]] [[1800]] von einer Reihe bekannter Kieler Persönlichkeiten gegründet und formulierte als ihre Aufgabe, "durch anständige Unterhaltung und Vergnügungen und durch ein Leseinstitut Männern aus allen Ständen eine angenehme und nützliche Erholung von ihren Berufsgeschäften zu verschaffen".


Als Vereinslokal diente bis [[1810]] der "Gasthof zum Adler" in der [[Vorstadt (Straße)|Vorstadt]], dann bis [[1834]] das Haus des Weinhändlers Juels in der [[Schuhmacherstraße]] 4 und schließlich ein eigenes Gebäude in der [[Faulstraße]] 7. In den Räumen der "Harmonie" lagen etliche deutsche und dänische Zeitungen aus; sie bot eine umfangreiche Bibliothek, veranstaltete Konzerte von hoher Qualität oder Bälle und richtete u. a. eine Kegelbahn ein.
Als Vereinslokal diente bis [[1810]] der "Gasthof zum Adler" in der [[Vorstadt (Straße)|Vorstadt]], dann bis [[1834]] das Haus des Weinhändlers Juels in der [[Schuhmacherstraße]] 4 und schließlich ein eigenes Gebäude in der [[Faulstraße]] 7. In den Räumen der "Harmonie" lagen etliche deutsche und dänische Zeitungen aus; sie bot eine umfangreiche Bibliothek, veranstaltete Konzerte von hoher Qualität oder Bälle, und richtete u. a. eine Kegelbahn ein.


In ihren besten Zeiten gehörten der "Harmonie" über 1200 Mitglieder an. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts hatte sich die gesellschaftliche Wirklichkeit der Marinestadt aber wesentlich verändert. Das kulturelle Angebot der "Harmonie" bildete kein Alleinstellungsmerkmal mehr; die bessere Gesellschaft traf sich in anderen Vereinigungen wie dem [[Kieler Yacht-Klub|Kaiserlichen Yacht-Club]]. So beschloss die Generalversammlung nach fast 100 Jahren die Auflösung des Vereins für den [[11. April]] [[1896]]. Sein Vermögen wurde für den Bau des neuen [[Theater Kiel|Theaters]] verwendet; sein Archiv ging an die [[Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte e.V.|Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte]].
In ihren besten Zeiten gehörten der "Harmonie" über 1200 Mitglieder an. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts hatte sich die gesellschaftliche Wirklichkeit der Marinestadt aber wesentlich verändert. Das kulturelle Angebot der "Harmonie" bildete kein Alleinstellungsmerkmal mehr; die bessere Gesellschaft traf sich in anderen Vereinigungen wie dem [[Kieler Yacht-Klub|Kaiserlichen Yacht-Club]]. So beschloss die Generalversammlung nach fast 100 Jahren die Auflösung des Vereins für den [[11. April]] [[1896]]. Sein Vermögen wurde für den Bau des neuen [[Theater Kiel|Theaters]] verwendet; sein Archiv ging an die [[Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte e.V.|Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte]].
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Kiel-Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen““ stehen (siehe Kiel-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)