Spirituosenfabrik Lehment: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
(Neue Seite)
 
Zeile 37: Zeile 37:
Er stand ursprünglich an der nahen Hafenkante, die heute durch die [[Kaistraße]] und den [[Schwedenkai|Schwedenkai-Terminal]] weiter entfermt ist.  
Er stand ursprünglich an der nahen Hafenkante, die heute durch die [[Kaistraße]] und den [[Schwedenkai|Schwedenkai-Terminal]] weiter entfermt ist.  
An seiner Ostfassade kann man  die typische Gliederung des Speichergiebels mit mittigen Ladetoren und seitlichen Lagerböden gut erkennen.<br />
An seiner Ostfassade kann man  die typische Gliederung des Speichergiebels mit mittigen Ladetoren und seitlichen Lagerböden gut erkennen.<br />
Seine heutige Nutzung als Verwaltungsgebäude ist das [[Bürger- und Ordnungsamt]].<ref>Der [https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/LD/Downloads/Wissen/Kaster_Speicher_DM2002.pdf?__blob=publicationFile&v=1 Gert Kaster: Sartori & Berger-Speicher in Kiel, Seite 2 (veröffentlicht in: DenkMal! Jg. 9/2002, S. 7-18) (pdf)} auf dem [https://www.schleswig-holstein.de Landesportal Schleswig-Holstein]</ref>
Seine heutige Nutzung ist ein Verwaltungsgebäude des [[Bürger- und Ordnungsamt]]es.<ref>Der [https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/LD/Downloads/Wissen/Kaster_Speicher_DM2002.pdf?__blob=publicationFile&v=1 Gert Kaster: Sartori & Berger-Speicher in Kiel, Seite 2 (veröffentlicht in: DenkMal! Jg. 9/2002, S. 7-18) (pdf)} auf dem [https://www.schleswig-holstein.de Landesportal Schleswig-Holstein]</ref>


== Bilder ==
== Bilder ==

Version vom 4. Oktober 2018, 13:08 Uhr


Spirituosenfabrik Fritz Lehment
auch "Fritz Lehment KG"

Logo
Logo
Gegründet
um 1871
Adresse
Fabrikstraße 8
24103 Kiel
Rechtsform
KG
Branche
Handel, Nahrung und Genuss

Die Kieler Spirituosenfabrik Lehment war aus dem Hause Lehment. 1864 gründete Conrad Lehment eine Kornbrennerei in Rostock, um 1871 hat Fritz Lehment ein Spritlager und um 1889 die Spirituosenfabrik in Kiel errichtet. In Kiel bekannt geworden war das Unternehmen u.a. durch den Mokkalikör „Kieler Junge“, den es nicht mehr gibt.[1]. Nach dem Zweiten Weltkrieg siedelt die Fritz Lehment KG nach Raisdorf Raisdorf um und andere Unternehmen übernahmen die Spirituosenfabrik und die Marken aus dem Hause Lehment.


Aus der Kieler Stadtarchiv

1871 Einrichtung eines Spritlagers im Hause Lehment und die damit verbundene Feuergefährlichkeit
1889-1890 Lehment, Fritz (Kaufmann) Aufstellung eines Dampfkessels in der Vorstadt 35
1891-1895 Lehment, Fritz (Destillateur) Kleinhandel mit Spirituosen in Flaschen Vorstadt 35
1904 Lehment, Fritz (Kaufmann) Erweiterung der SchankwirtschaftHolstenstraße 67
1958-1968 Bürgschaft für die Fritz Lehment KG für das Bauvorhaben Andreas-Gayk-Straße 19/21[2]

Lehmant-Speicher

Der 1890 von den Architekten Heinrich Moldenschardt erbaute Lehment-Speicher in der Fabrikstraße bildete den östlichen Abschluss der Spirituosenfabrik Fritz Lehment an der Holstenstraße. Der Speicher war im Stil der damals landestypischer Industriebauten als neogotischen Backsteinbau mit Treppengiebeln und turmartigen Bekrönungen errichet. Er stand ursprünglich an der nahen Hafenkante, die heute durch die Kaistraße und den Schwedenkai-Terminal weiter entfermt ist. An seiner Ostfassade kann man die typische Gliederung des Speichergiebels mit mittigen Ladetoren und seitlichen Lagerböden gut erkennen.
Seine heutige Nutzung ist ein Verwaltungsgebäude des Bürger- und Ordnungsamtes.[3]

Bilder

Einzelnachweise