Lerchenstraße

Aus Kiel-Wiki
Version vom 13. Januar 2018, 19:40 Uhr von M. Hammer-Kruse (Diskussion | Beiträge) (→‎Ehemalige Unternehmen)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Die druckbare Version wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Lerchenstraße

Ort
Kiel
PLZ
24103
Stadtteil
Vorstadt
Querstraßen
Hopfenstraße, Königsweg
Nutzung
Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr
Häuserzeile in der Lerchenstraße

Die Lerchenstraße verband ursprünglich den Bahnhofsvorplatz mit dem Königsweg. Etwa zur Hälfte ihrer ehemaligen Länge ist sie inzwischen mit dem Einkaufszentrum Sophienhof überbaut, so dass sie heute gegenüber dem rückwärtigen Ausgang des Einkaufszentrums an der Hopfenstraße beginnt.

Geschichte

1853 Die Straße ist im Stadtplan von Thalbitzer von 1853 bereits eingezeichnet, trägt dort aber keinen Namen. Am 3. September 1856 wird sie im Kieler Correspondenzblatt unter "Neue Straßen Namen" erwähnt. Der Name geht darauf zurück, dass sie über die frühere Böttcher- oder Lerchenwiese führt.

Nach dem Bau des Sophienhofs begann sie 1988 noch östlich der Hopfenstraße, da ein vom Hinterausgang des Einkaufszentrums zur Hopfenstraßen führender Fußweg zunächst noch ein Teil der Lerchenstraße war. Nach einem Erweiterungsumbau des Sophienhofs war auch dieser Teil überbaut, so dass die Straße seit 2002 westlich der Hopfenstraße mit den Hausnummern 13 bzw. 18 beginnt. (Ein Gebäudeteil des Sophienhof-Komplexes gegenüber der Lerchenstraße trägt nach wie vor die Hausnummer Lerchenstraße 12.)[1]

Stolpersteine

  • Lerchenstraße 18 für
Cirel Wiesner - geb. Heller, Charlotte Wiesner, Regina Gerda Ruth Wiesner, Selma Ruth Wiesner und Josef Hersch Wiesner

Ehemalige Unternehmen

  • Nr. 2: Zum Fischbäcker, Fischrestaurant
  • Nr. 6: Holdorf u. Richter Gabelfisch K. G., Fischverarbeitung
  • Nr. 11: Spedition Willy Bruhn Söhne
  • Nr. 12-14: Kieler Meierei (Kieler Milchzentrale)
  • Nr. 15: Autohaus Schmidt & Hoffmann (Volkswagen)
  • Nr. 18-20:
    • Ferdinand Bardenhewer, Glas und Flaschengroßhandlung (heute: Holzkoppelweg 11)
    • später: Auto Herbert

Weblinks

Kiel „Lerchenstraße“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de

Einzelnachweise

  1. Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB