Kastanienstraße
Aus Kiel Wiki
Version vom 22. Mai 2022, 21:13 Uhr von M. Hammer-Kruse (Diskussion | Beiträge) (Bild in der Infobox, Textergänzung)
Kastanienstraße
- Ort
- Kiel
- PLZ
- 24114
- Stadtteil
- Südfriedhof
- Querstraßen
- Papenkamp, Michelsenstraße
- Nutzung
- Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr
- Straßenlänge
- 210 m

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Name Kastanienstraße wurde mit Beschluss der Städtischen Collegien vom 2. März 1888 festgelegt. Sie führte damals nur vom Papenkamp mit einem rechtwinkligen Knick bis zur Michelsenstraße. Auf weiteren Beschluss desselben Gremiums vom 5. Dezember 1911 wurde der Straßenverlauf über die Michelsenstraße hinaus verlängert.[1]
Unternehmen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Nr. 25: restyled
Vereine[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
„Kastanienstraße“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB