Hospitalstraße

Aus Kiel-Wiki
Die druckbare Version wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Hospitalstraße

Ort
Kiel
PLZ
24105
Stadtteil
Düsternbrook
Querstraßen
Brunswiker Straße, Fleckenstraße, Arnold-Heller-Straße
Nutzung
Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr
Straßengestaltung
Sackgasse
Blick von der Fleckenstraße

Die Hospitalstraße war früher eine der Hauptzufahrten zu den Universitätskliniken. Heute ist hier nur der fußläufige Zugang für Patienten und Besucher der Kliniken möglich.

Geschichte

Bereits 1730 erscheint die Hospitalstraße gemeinsam mit einigen anderen Straßen auf dem „Homannschen Plane“ als Heckenweg. Auf Beschluss der Städtischen Collegien vom 4. Juni 1869 erfolgte die Namensgebung, die sich auf die schon damals dort gelegenen Universitätskliniken (Hospitäler) bezog. Ursprünglich verlief die Straße an den Hospitälern vorbei bis an den Schwanenweg.

Mit Beschluss der Kieler Ratsversammlung vom 27. August 1986 wurde der nördliche Teil der Straße in Michaelisstraße umbenannt.[1]

Alraune

Kunstwerke

An der Ecke zur Fleckenstraße findet sich seit 1967 auf einem zur Fleckenstraße gehörenden Grundstück die Bronzeplastik Alraune des Künstlers Hanswaldemar Drews.

Am oberen Ende der Hospitalstraße stand seit 1963/64 linkerhand auf einer zur Arnold-Heller-Straße zählenden Rasenfläche die bronzene Figurengruppe Das Gespräch von Erich Fritz Reuter. Die Plastik ist allerdings zurzeit wegen Bauarbeiten vorübergehend entfernt worden.

Weblinks

Kiel „Hospitalstraße“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de

Einzelnachweise

  1. Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB