6. Mai
Aus Kiel Wiki
Version vom 22. Februar 2020, 22:30 Uhr von M. Hammer-Kruse (Diskussion | Beiträge) (Rechtschreibung: Kirchennamen lt. Duden "St.-xyz-Kirche" mit Bindestrich nach "St.")
Jahrestage April · Mai · Juni | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
- 16. Jahrhundert
- 1542: Der "Reformator Dithmarschens", Nicolaus Boie d. Ä., nach dem die Boiestraße benannt wurde, stirbt im Wesselburen.
- 19. Jahrhundert
- 1836: In Kirchheim unter Teck wird Max Eyth, der Namensgeber der Max-Eyth-Straße, geboren.
- 1859: Alexander von Humboldt, der Namensgeber der Humboldtstraße und der Humboldt-Schule, stirbt in Berlin.
- 20. Jahrhundert
- 1955: Das Hochhaus für das Sozialministerium in der Brunswiker Straße wird dem Auftraggeber übergeben.
- 1956: Die St.-Markus-Kirche in Gaarden wird geweiht.
- 1962: Der Schlossermeister Fritz Gudegast, nach dem später die Gudegastkoppel benannt wurde, stirbt in Kiel.
- 1964: Der Maler und Grafiker Heinrich Ehmsen, nach dem später der Heinrich-Ehmsen-Platz benannt wurde, stirbt in Ost-Berlin.